Am Boden

Jörg Meyer über den Streik der Piloten ab Mittwoch

  • Jörg Meyer
  • Lesedauer: 1 Min.

Nun also wieder Streik an bundesrepublikanischen Flughäfen, und das noch heftiger als in der Vorwoche, als die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes zum Ausstand riefen. Die Piloten und ihre Gewerkschaft Vereinigung Cockpit kämpfen gegen eine von Unternehmensseite gewollte Verschlechterung bei der Übergangsversorgung für vor dem gesetzlichen Rentenalter aus dem Flugdienst ausscheidende Piloten. »Niemand kann damit rechnen, dass sich die Verhältnisse niemals ändern«, ist eine Begründung, die aus dem Unternehmen zu hören ist.

Dieses Argument wäre nur eines, das trägt, hätten sich auch die Arbeitsbedingungen der Piloten in den letzten Jahren so verändert, dass sie beispielsweise weniger Stress und damit weniger gesundheitliche Belastungen haben. Dass Piloten vergleichsweise zu den privilegierten Berufsgruppen gehören - geschenkt. Aber das kann nicht rechtfertigen, dass sie einen Abwehrkampf um eine von Unternehmensseite attackierte Regelung zum Übergang in den Ruhestand einfach bleibenlassen. Nach den Piloten geht es um die Übergangsversorgung beim Kabinenpersonal und danach könnte dann die Debatte um die im Konzerntarifvertrag angelegten Regelungen zur Betriebsrente beginnen, und das beträfe auch das Bodenpersonal. Je früher diese Entwicklung angegriffen wird, desto besser.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -