Widerworte gegen Erdogan

Roland Etzel zu Gaucks Kritik an der Türkei

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Im deutsch-türkischen Verhältnis fliegen die Fetzen. Das ist weder neu noch verwunderlich, nur dass es während eines Staatsbesuchs passiert. Es war nicht unbedingt diplomatische Gepflogenheit für ein Staatsoberhaupt, seinen Gastgeber für Missstände im Lande zu rüffeln, so wie es Gauck tat, als er rüden Umgang mit nicht handzahmer Justiz und Polizei, Internetsperren und ähnliche Eigenheiten des türkischen Ministerpräsidenten aufs Korn nahm. Berechtigt waren die Vorwürfe allemal.

Spätestens seit Erdogan am Dienstag zurückkeilte und über eine Einmischung Gaucks in innertürkische Angelegenheiten schimpfte, darf man die (un)diplomatische Kühnheit des deutschen Bundespräsidenten nicht nur als in der Sache richtig bewerten, sondern vielleicht auch als ungewollte Retourkutsche für Erdogans politische Ungezogenheiten auf deutschem Boden. Sein unerlaubter Wahlkampf in Berlin, bei dem er gegen stille Absprachen über die türkische Opposition herzog wie in heimischen Gefilden, blieb trotz diskreter Aufforderung ohne die kleinste Abbitte.

Türkische und kurdische politisch Verfolgte und Flüchtlinge erwarten von Deutschland seit langem ein Ende des Kuschelkurses gegenüber den Auswüchsen Erdoganscher Machtpolitik. Ob Gaucks Worte auch deutsche Regierungsmeinung widerspiegeln, ist noch nicht bewiesen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.