Werbung

Gauck soll Ehrenbürger von Berlin werden

Rot-schwarzer Senat will laut Zeitungsbericht am Dienstag Beschluss fassen / Köhler und Wulff blieb die Ehrung verwehrt

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Bundespräsident Joachim Gauck soll nach einem Bericht der »Bild«-Zeitung Ehrenbürger von Berlin werden. Dies wolle der rot-schwarze Senat in seiner Sitzung an diesem Dienstag beschließen, schreibt das Blatt. Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft an Bundespräsidenten habe in Berlin Tradition, schreibt die Nachrichtenagentur dpa. Begründet wurde sie bereits mit dem ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss. Zuletzt wurde sie aber bei den beiden zurückgetretenen Bundespräsidenten Horst Köhler und Christian Wulff unterbrochen, denen diese Ehrung nicht zuteil wurde.

Zuletzt hatte es in Berlin um die Ehrenbürgerschaft eines anderen eine heftige Diskussion gegeben: die des deutschen Generalfeldmarschalls und Politikers Paul von Hindenburg. Vertreter von CDU und SPD verteidigten die seit 1933 bestehende Ehrung, die Linksfraktion hatte beantragt, »diesen Militaristen und Wegbereiter Hitlers aus der Galerie derer zu entfernen, auf die Berlin stolz sein kann«. In einer hitzigen Debatte im Abgeordnetenhaus kritisierten Sozialdemokraten und CDU allerdings vor wenigen Tagen den Vorstoß. Sie verteidigten Hindenburg als Demokraten, den man nicht einfach als Steigbügelhalter Hitlers diffamieren dürfe. Die Opposition warf den Regierungsfraktionen daraufhin »Geschichtsklitterung« vor. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -