Bundeswehr liefert erste Hilfsgüter in den Nordirak
36 Tonnen humanitäre Hilfsgüter befinden sich auf dem Weg in den Irak
Berlin/Hohn. Die Bundeswehr hat mit Hilfsflügen in den Nordirak begonnen. Die ersten vier Transall-Maschinen der Luftwaffe starteten am Freitagmorgen vom Militärflugplatz Hohn in Schleswig-Holstein aus nach Erbil, wie das Bundesverteidigungsministerium in Berlin mitteilte. An Bord der Transportflugzeuge sind den Angaben zufolge insgesamt 36 Tonnen an humanitären Hilfsgütern wie Medikamente, Lebensmittel und Decken.
Hilfsorganisationen der Vereinten Nationen nähmen in Erbil die Lieferungen in Empfang und gewährleisteten die weitere Verteilung, hieß es. Weitere Hilfslieferungen sind nach Worten einer Sprecherin in Vorbereitung. Wann sie losgeschickt werden, steht noch nicht fest.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU), die zum Start der Maschinen auf den Flugplatz n der Nähe von Rendsburg gereist war, sagte am Morgen in der ARD, die Frage nach Waffenlieferungen stelle sich akut nicht. Allerdings werde geprüft, ob Deutschland Ausrüstungsgegenstände wie Helme und Schutzwesten oder auch Fahrzeuge wie Unimogs liefern könne. epd/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.