Wer will denn diesen Schleudersitz?

Nach der Entlassung von Mirko Slomka sucht Immer-noch-Bundesligist Hamburger SV einen neuen Fußballlehrer

  • Franko Koitzsch und Christopher Weckwerth, dpa
  • Lesedauer: 4 Min.
Die Bundesligauhr im Volksparkstadioen hat Mirko Slomka noch am Laufen gehalten - vor der Entlassung hat ihn das nicht gerettet. Wie so viele Trainer vor ihn. Die Suche nach einem Nachfolger gestaltet sich schwierig.

Hamburg. Der Nächste, bitte! Lediglich sieben Monate durfte sich Mirko Slomka als Trainer des Hamburger SV ausprobieren. Am Montagabend verkündete der Vorstandsvorsitzende Dietmar Beiersdorfer dem Mathematiklehrer aus Niedersachsen das Aus. Bei Slomkas Vorgänger Bert van Marwijk war schon nach fünf Monaten Endstation. Dagegen muten die knapp zwei Jahre zuvor von Thorsten Fink wie eine Ewigkeit an. Wenn man es nicht besser wüsste, könnte man meinen: Beim HSV gibt es eine Drehtür zum Trainerzimmer, die im Dauerbetrieb kreiselt. Acht Trainer und fünf Interims-Übungsleiter in den vergangenen sieben Jahren sind reif fürs Guinnessbuch.

Slomkas Bilanz in der Fußball-Bundesliga ist erschütternd: 16 Punktspiele saß er beim HSV auf der Bank, herausgesprungen sind zehn Niederlagen, drei Siege und drei Unentschieden. Mit Ach und Krach entkam der Verein vor wenigen Monaten seinem ersten Abstieg aus der Eliteliga. Die Punkteausbeute weist Slomka hinter Michael Oenning als erfolglosesten Trainer der HSV-Geschichte aus. In den vergangenen zehn Partien gelang dem ehemaligen Coach von Hannover 96 und Schalke 04 kein Sieg. In dieser Saison gab es nicht einmal ein Tor. Selbst mit einer zuletzt auf sieben Positionen runderneuerten Mannschaft konnte er am vergangenen Sonntag beim 0:2 in Hannover keine Fortschritte nachweisen.

Obwohl das Heuern und Feuern im Volkspark seit Jahren anhält, besteht leise Hoffnung auf Besserung. Grund: Die Strukturen beim Bundesligisten sind grundlegend andere geworden, die verantwortlichen Personen wurden ausgetauscht. Durch die ausgegliederte Profi-Abteilung, die auf Aktienbasis neue Finanzquellen erschließen will, ist eine andere Entwicklung des mittelständischen Unternehmens HSV möglich, als das in Form eines eingetragenen Vereins mit Mitgliedervetorecht bisher der Fall war. Größter Hoffnungsträger für eine Umwälzung beim HSV ist dabei Dietmar Beiersdorfer. Der 50 Jahre alte Vorstandsvorsitzende gilt als seriöser und emsiger Arbeiter, der im Gegensatz zu vielen anderen nicht das Bad in der Menge sucht und sich lieber die Zunge abbeißt, bevor er Interna ausplaudert.

Was beim HSV aber an frühere Zeiten erinnert: Leute wie HSV-Edelfan und Investor Klaus-Michael Kühne mischen sich ins operative Geschäft ein und torpedieren damit Beiersdorfers Kurs. Milliardär Kühne, der dem HSV bislang 25 Millionen Euro zu einem erklecklichen Zinssatz geliehen hat, posaunt seine Vorstelllungen von guten und schlechten Trainern und eben solchen Spielern heraus. Slomka mochte er nie. Thomas Tuchel, so hört man, soll er super finden. Doch der Radiosender NDR 90,3 weiß, dass Tuchel dem HSV bereits einen Korb geben haben soll.

Wer jetzt den bislang als Schleudersitz verrufenen Trainerstuhl einnimmt, ist noch nicht entschieden. Tuchel ist trotz allem der Wunschkandidat. Der frühere Mainzer Coach, der sich eine Auszeit gönnt und bis Saisonende beim FSV Mainz unter Vertrag steht, ist ein junger, dynamischer Trainer moderner Prägung. Käme er, würde eine Ablösesumme an Mainz fällig. Der HSV muss aber schon jetzt tüchtig bluten für die verkorkste Vergangenheit: Fink, van Marwijk und Slomka sowie Ex-Sportchef Oliver Kreuzer kosten stattliche Abfindungen. Ein Fass ohne Boden.

Interessanterweise werden auch Namen kolportiert, die das Gegenteil von Tuchel verkörpern: Felix Magath zum Beispiel. Der ehemalige Profi und Trainer des HSV ist mit seinem englischen Zweitligisten FC Fulham am Tabellenende angekommen und muss in England mit seinem Rauswurf rechnen. Zudem geistern die Namen Thomas von Heesen, Markus Babbel, Bernd Schuster, Stefan Effenberg, Thomas Doll und Huub Stevens durch den Volkspark. Auch Nachwuchstrainer Josef Zinnbauer wird genannt. Als Coach der U-23-Mannschaft des HSV hat er in der Regionalliga Nord acht Siege in Serie gefeiert. Prompt wurde er Dienstagmittag von Beiersdorfer zu einem langen Gespräch geladen. Denkbar ist, dass der 44-Jährige die Profis als Interimstrainer betreut.

Wer auch immer kommt, am Samstag bekommt er es in der Bundesliga mit Bayern München zu tun. Ob gerade dann das Startsignal für den Aufbruch in eine erfolgreiche Zukunft gegeben werden kann, ist fraglich.

Warum die Trainerentlassung dem HSV auch nichts nützt und sich die AG dabei schlimmer als RB Leipzig geriert, kommentiert unser Sportredakteur Alexander Ludewig.

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.
- Anzeige -

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.