Haftpflicht Pflicht für Hundehalter?

Leserfrage

  • Lesedauer: 1 Min.

Ich bekomme demnächst einen Dackel-Welpen. Ist eine Hundehalter-Haftpflichtversicherung für mich wirklich Pflicht? Im nd-ratgeber war zu lesen, dass das bundesweit unterschiedlich geregelt ist.
Thorsten T., Hamburg

In den letzten Jahren wurde die Hundehalter-Haftpflichtversicherung in einigen Bundesländern als Pflichtversicherung für alle Hunde eingeführt. Dazu gehören Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Außerdem gibt es in fast allen Bundesländern eine Versicherungspflicht für gefährliche Hunde.

Die Definition für gefährliche Hunde ist in den einzelnen Bundesländern dabei unterschiedlich. Aber egal welches Land und welcher Hund: Eine Hundehalter-Haftpflicht ist immer zu empfehlen. Reißt sich ein Hund zum Beispiel von der Leine los und verursacht einen Unfall, sind Schadenersatz und unter Umständen Schmerzensgeld und Behandlungskosten fällig. Haftbar ist stets der Halter. Egal, ob Sie eine Mitschuld tragen oder nicht.

Durch eine Hundehalter-Haftpflicht können Sie sich vor den finanziellen Folgen schützen. Übrigens: Anders als Katzen, Vögel oder Hamster sind Hunde nicht über die Privat-Haftpflichtversicherung des Halters mitversichert! ERGO/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -