Der kleinliche Unterschied

Ingolf Bossenz über Misshandlungen in Zeiten von Krieg und Terror

  • Ingolf Bossenz
  • Lesedauer: 1 Min.

Sie verbanden ihnen die Augen, ließen sie hungern, verwehrten ihnen das Schlafen, bedrohten sie. Was britische Soldaten während des Irak-Kriegs im Mai 2004 neun irakischen Gefangenen bei Verhören antaten, war zwar ein Verstoß gegen das humanitäre Völkerrecht, aber keine Folter. Zu diesem Ergebnis kommt der Bericht einer Untersuchungskommission unter dem ehemaligen Richter Thayne Forbes. In der Tat enthält die Antifolterkonvention der UNO einen umfangreichen Punktekatalog für die stichhaltige Begründung des Vorwurfs von Folter. Allerdings dürfte das Problem der korrekten und differenzierten Definition für die von Folter oder Noch-keine-Folter Betroffenen eines der geringsten sein. Denn was der Apostel Paulus über die Liebe schreibt, gilt in Zeiten von Krieg und Terror für die Gewalt: Sie höret nimmer auf. Die Misshandlungen an Besiegten, Entwaffneten, Wehrlosen sind die Fortsetzung des Schlachtfeldhorrors.

Die Differenz zwischen profaner Peinigung und veritabler Folter im »Krieg gegen den Terror« mag juristisch korrekt sein. Das Menschliche wird durch solche Sicht klein. Der portugiesische Dichter Fernando Pessoa brachte es so auf den Punkt: »Wirklich groß hingegen ist, wer zu der Einsicht gelangt, dass die unterschiedliche Entfernung vom Tal zum Himmel oder vom Berg zum Himmel keinen Unterschied macht.«

Wir-schenken-uns-nichts
Unsere Weihnachtsaktion bringt nicht nur Lesefreude, sondern auch Wärme und Festlichkeit ins Haus. Zum dreimonatigen Probeabo gibt es ein Paar linke Socken von Socken mit Haltung und eine Flasche prickelnden Sekko Soziale – perfekt für eine entspannte Winterzeit. Ein Geschenk, das informiert, wärmt und das Aussteiger-Programm von EXIT-Deutschland unterstützt. Jetzt ein Wir-schenken-uns-nichts-Geschenk bestellen.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -