Tausende demonstrieren gegen Pegida
CDU-Politiker Kauder warnt vor islamischer Partei
Berlin. Nach erneuten Aufmärschen der Pegida-Bewegung hat die Kritik daran weiter zugenommen. Der Theologe Friedrich Schorlemmer nannte es »unverschämt, frech, geschmacklos und missbräuchlich«, wenn der 1989er Ruf »Wir sind das Volk« bei Aktionen gegen Flüchtlinge und Muslime gerufen werden.
Am Montagabend waren abermals Tausende in Dresden einem Aufruf »Patriotischer Europäer« gefolgt, um gegen eine angebliche Islamisierung zu protestieren. Die Polizei zählte 17 500 Teilnehmern. Gegen Pegida demonstrierten in der Elbmetropole 4500 Menschen. Auch in anderen Städten kamen Tausende zum Protest gegen Rassismus zusammen.
In München strömten laut Polizei mindestens 12 000 Menschen vor die Oper, anderen Angaben zufolge waren es 25 000. Man habe »die Flüchtlinge, die Armen, die Ausgegrenzten, die Verletzten, die Hungernden willkommen heißen« wollen, so der Liedermacher Konstantin Wecker. In Kassel kamen 2000 Menschen zu einer Demo gegen den örtlichen Pegida-Ableger, in Bonn waren es 3000 und in Würzburg rund 700.
Derweil hat Unionsfraktionschef Volker Kauder Pegida in Schutz genommen. Es sei »doch gut, dass die Menschen in Dresden Weihnachtslieder gesungen haben«, immerhin werde so »daran erinnert, dass Jesus Christus im Stall geboren wurde, weil er keine Herberge gefunden hat«. Der CDU-Politiker warnte zugleich davor, »dass in Deutschland eine islamische Partei entsteht«. nd Seite 5
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.