Deutsche Wirtschaft 2014 um 1,5 Prozent gewachsen
Konjunkturelle Lage stabilisierte sich zum Jahresende
Berlin. Deutschlands Wirtschaft ist besser durch das vergangene Jahr gekommen als erwartet. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) stieg 2014 um 1,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Donnerstag in Berlin nach vorläufigen Berechnungen mitteilte. Die Bundesregierung war in ihrer Herbstprognose im Oktober noch von einem Wachstum von 1,2 Prozent für 2014 ausgegangen.
Die deutsche Wirtschaft habe sich 2014 in einer »soliden Verfassung« gezeigt, sagte der Präsident des Statistischen Bundesamtes, Roderich Egeler, vor Journalisten in Berlin. Sie habe sich in einem schwierigen weltwirtschaftlichen Umfeld behauptet und dabei vor allem von einer starken Binnennachfrage profitiert. Nach einem schwungvollen Jahresauftakt und einer darauffolgenden Schwächephase im Sommer habe sich die konjunkturelle Lage zum Jahresende stabilisiert, erklärte er.
In den beiden Vorjahren war das BIP deutlich schwächer gewachsen mit nur 0,1 Prozent im Jahr 2013 und 0,4 Prozent im Jahr 2012. AFP/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.