Werbung

Prügelstrafe für saudischen Blogger zum dritten Mal ausgesetzt

Nach dem Mittagsgebet sollte Raif Badawi öffentlich geprügelt werden

  • Lesedauer: 2 Min.
Gesundheitliche Langzeitschäden können die Folge sein, wenn die 950 weiteren Stockschläge ausgeführt werden, warnt Amnesty International. Heute wurde die Prügelstrafe erneut ausgesetzt - die Frage bleibt, wie lange?

Riad. Die Prügelstrafe gegen den zu 1000 Stockhieben verurteilten Blogger Raif Badawi ist erneut ausgesetzt worden. Wie eine Sprecherin von Amnesty International am Freitag der Deutschen Presse-Agentur sagte, wurden die nach dem Mittagsgebet geplanten 50 öffentlichen Schläge nicht vollzogen. Vor drei Wochen war der Blogger erstmals in der Stadt Dschidda öffentlich mit Stockhieben bestraft worden, weil er den Islam im Internet beleidigt haben soll. Danach wurde die Strafe bereits zweimal aus »gesundheitlichen Gründen« ausgesetzt. Badawi war im Mai 2014 zu zehn Jahren Haft, einer Geldstrafe und 1000 Stockschlägen verurteilt worden.

Die Ehefrau des in Saudi-Arabien zu 1000 Stockhieben verurteilten Bloggers Raif Badawi sorgte sich vor den am Freitag geplanten weiteren 50 Schlägen um die Gesundheit ihres Mannes. »Sein Arzt hat uns gesagt, dass es ihm gesundheitlich nicht gut geht«, sagte Ensaf Haidar bei einem Telefongespräch der Deutschen Presse-Agentur. »Er leidet an Bluthochdruck und das könnte gefährlich werden.« Der Blogger sollte am Freitag nach dem Mittagsgebet öffentlich weitere Prügel erhalten.

Badawis Frau hält sich mit den drei gemeinsamen Kindern in Kanada auf. Vor drei Wochen war der Blogger erstmals in der Stadt Dschidda öffentlich mit Stockhieben bestraft worden, weil er den Islam im Internet beleidigt haben soll. Danach wurde die Strafe zweimal aus »gesundheitlichen Gründen« ausgesetzt. Nach Angaben von Amnesty International drohen ihm gesundheitliche Langzeitschäden wie Lähmungen, falls er die Reststrafe von 950 Stockhieben erhält.

Zunächst war unklar, ob es tatsächlich zum weiteren Vollzug der Strafe kommt. Beobachter sehen darin eine erste Probe für den neuen König Salman. Vor drei Wochen war noch der inzwischen verstorbene König Abdullah im Amt. Badawi war im Mai 2014 zu zehn Jahren Haft, einer Geldstrafe und 1000 Stockschlägen verurteilt worden. dpa/nd

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -