Linke zum AfD-Fan umgefälscht

heute-Show des ZDF muss sich für peinlichen Fehler entschuldigen / Linke nimmt Entschuldigung an: Sender habe »zeitnah und transparent den Fehler eingeräumt«

  • Lesedauer: 3 Min.

Update 10.30 Uhr: Die jugendpolitische Sprecherin der LINKEN in Görlitz, Marlena Schiewer, hat Respekt für die schnelle Entschuldigung durch die »heute Show« geäußert. Der Sender habe »zeitnah und transparent den Fehler eingeräumt. Oliver Welke hat sich bei mir telefonisch gemeldet und sich entschuldigt. Er versprach für die nächste Sendung eine Richtigstellung meiner Aussage«, so Schiewer am Sonntag in einer Erklärung.

heute-Show des ZDF muss sich für peinlichen Fehler entschuldigen

Die ZDF-Satiresendung heute-Show musste sich für einen peinlichen Fehler entschuldigen, von dem man nur hoffen kann, dass er lediglich ein Versehen ist. In der jüngsten Sendung vom Freitagabend befasste sich Moderator Oliver Welke mit der rechtspopulistischen AfD; dann wurde ein kurzer Film eingespielt, in dem eine junge Frau aus dem ostsächsischen Dürrhennersdorf, einem kleinen Ort bei Görlitz, sagt: »Ich möchte nicht mehr die NPD wählen, weil die mir zu rechtsextrem ist und deswegen wähle ich jetzt die AfD. Ich sag immer, das ist die NPD in freundlich.«

Die Frau heißt Marlena Schiewer; was die Zuschauer der heute-Show nicht erfahren: Sie ist jugendpolitische Sprecherin der Linkspartei in Görlitz. Gesagt hat sie die beiden Sätze tatsächlich; sie stammen aus einem etwas älteren Fernsehinterview, in dem Schiewer erklärte, warum die AfD in ihrer Region so viele Stimmen bekommen hat. Komplett hatte sie gesagt: »Hier auf dem Dorf gibt es ziemlich viele Leute, die rechter Meinung sind und die einfach sagen, ich möchte nicht mehr die NPD wählen, weil die mir zu rechtsextrem ist und deswegen wähle ich jetzt die AfD. Ich sag immer, das ist die NPD in freundlich.« (Beide Ausschnitte im Vergleich hier.)

Den ersten Teil des Zitats hat die heute-Show einfach weggelassen; im Ergebnis verkehrt sich die Aussage Schiewers ins glatte Gegenteil. Auf ihrer Facebook-Seite schrieb Marlena Schiewer: »Die Macher der Sendung erweckten den Eindruck, ich würde jetzt AfD wählen und hätte früher NPD gewählt. Dies ist eine Frechheit und widerspricht meinem bisherigen politischen Engagement für Flüchtlinge und gegen Rassismus.«

Nachdem diese Erklärung im Internet die Runde gemacht hat und sich einige Medien des Themas annahmen, reagierte das ZDF. »Liebe Fans der heute-show«, heißt es in einer Stellungnahme, »bei der Verwendung des Statements von Marlena Schiewer ist uns offensichtlich ein Fehler unterlaufen, für den wir uns entschuldigen. Wir werden prüfen, wie es dazu kommen konnte und die Sache richtigstellen.« Man darf gespannt sein, ob die Ursache der Panne auch noch mitgeteilt wird. nd

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Kultur