Behörden setzen auf veraltetes XP
Datenschützer: Verwaltung soll Windows-Rechner wegen Gefahr für Daten abschalten
In der Berliner Verwaltung werden immer noch Computer verwendet, die mit dem veralteten PC-Betriebssystem Windows XP laufen. Insbesondere in den Bezirken finden wohl Tausende der alten Rechner (siehe Kasten) noch Verwendung. Die Firma Microsoft stellte den offiziellen Support und Aktualisierungen des Programms bereits zum April vergangenen Jahres ein. Damit die Rechner einigermaßen sicher weiterlaufen können, wurde für 300 000 Euro eine sogenannte XP-Supportverlängerung vom Land Berlin eingekauft. Das geht aus der Antwort auf eine Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Simon Weiß (parteilos, für Piraten) hervor. An diesem Dienstag läuft aber auch diese Softwareunterstützung aus.
Berlins Datenschutzbeauftragter Alexander Dix forderte deshalb am Montag im »RBB-Inforadio«, dass alle alten Computer sofort abgeschaltet werden müssen, weil sonst die persönlichen Daten der Bürger unverantwortlichen Risiken durch Hackerangriffe ausgesetzt seien.
Auch die Piratenfraktion im Abgeordnetenhaus schätzt die Bedrohung als durchaus real ein. »Ohne den Support gibt es auch keine Versorgung mehr mit Sicherheitsupdate«, sagt Simon Weiß. Mögliche in Zukunft auftretende Lücken würden deshalb nicht mehr geschlossen. Und gerade bei den Bezirken, die unter anderem das Meldewesen betreuen, liegen sensible Daten der Bürger, so Weiß.
Als Begründung für den auslaufenden Support führt die Verwaltung von Innensenator Frank Henkel (CDU) die dezentrale Organisation des IT-Einsatzes auf. »Aus dieser Organisations- und Verantwortungsstruktur folgt zwingend, dass es Aufgabe der jeweiligen Senats- und Bezirksverwaltung ist, in eigener Zuständigkeit auch die notwendigen Hard- und Software durchzuführen«, erklärt Staatssekretär Andreas Statzkowski (CDU). Eine Begründung, die Weiß so nicht stehenlassen will: »Angesichts der begrenzten Mittel der Bezirke, vor allem beim Personal, muss das Ganze zentral gesteuert werden.« Kommentar Seite 11
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.