Die Russen kommen
Klaus Joachim Herrmann über »Nachtwölfe« auf dem Weg nach Berlin
Der hysterische Schreckensruf »Die Russen kommen!« erschallt 70 Jahre nach Kriegsende in Deutschland. Dem Anrollen von ein paar Dutzend Bikern des Motorradclubs »Nachtwölfe« auf ihrer Gedenkfahrt stellt sich die Bundesrepublik mit gleich zwei Ministerien mutig entgegen - mit prinzipieller Abweisung und bürokratischen Winkelzügen. Ausgerechnet Berlin wacht gegenüber Moskau über die »Würde« dieses Jahrestages.
Als die Motorradfreunde noch illegal und antisowjetisch waren, wären sie wohl besser in den Westen gekommen, aber aus ihrer Union nicht heraus gelassen worden. Die »Nachtwölfe« sind keine in kriminelle Gewalt verstrickten »Hells Angels«. Gewiss muss niemand ein Freund des Männlichkeitstums auf donnernden PS sein, schon gar nicht von Nationalismus und Stalinverehrung. Aber besonders zur Last gelegt wird den Wölfen ja Nähe zum Kremlchef. Solches wäre einst nur etwas Verblüffung wert gewesen, unter Putin gilt es jetzt als schwerer Makel.
Missachtet wird allemal, dass ganz im Wortsinne Enkel der Sieger über den deutschen Faschismus unterwegs sind. Sie wollen wie die Sowjetarmee 6000 Kilometer von Moskau durch Ost- und Mitteleuropa bis Berlin-Treptow zum Tag des Sieges am 9. Mai zurücklegen. Sie reisen zu den Gräbern der Großeltern und ohne Kalaschnikows. Sie sollten willkommen sein.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.