Erdogan-Fans verprügeln PKK-Anhänger
Mehrere Verletzte bei Kundgebung des türkischen Präsidenten in Karlsruhe
Karlsruhe. Bei Zusammenstößen zwischen Anhängern und Gegnern des türkischen Staatspräsidenten Recep Tayyip Erdogan sind am Sonntag in Karlsruhe mehrere Menschen verletzt worden. Vor Beginn der Kundgebung Erdogans seien Sympathisanten der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) in die Nähe von Erdogan-Anhängern geraten, die vor der Messehalle auf Einlass warteten. Die PKK-Anhänger seien daraufhin verprügelt worden, sagte ein Polizeisprecher. Starke Polizeikräfte trennten schließlich beide Seiten voneinander.
Beim Eintreffen Erdogans in der Halle warteten noch bis zu 3000 Menschen auf Einlass. In der Halle versammelten sich nach Angaben des Veranstalters mehr als 14 000 Menschen. Die Polizei habe sich auf alles vorbereitet und sei mit entsprechend starken Kräften vor Ort, sagte der Sprecher. Es gebe erhöhte Sicherheitsvorkehrungen.
Bereits Stunden vor Beginn der Kundgebung protestierten mehrere tausend Menschen in Karlsruhe mit Sprechchören und Transparenten gegen den türkischen Präsidenten. Die Opposition wirft Erdogan vor, wenige Wochen vor der türkischen Parlamentswahl am 7. Juni Wahlkampf für die islamisch-konservative Regierungspartei AKP zu betreiben. Der Präsident aber müsse laut Verfassung parteipolitisch neutral sein. dpa/nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.