Arbeitskreis der Antisemiten

FN-Gründer Le Pen will neue politische Bewegung gründen / Keine Konkurrenz zur rechtsextremen Front National

  • Lesedauer: 2 Min.

Paris. Der aus der rechtsradikalen Front National (FN) verstoßene Parteigründer Jean-Marie Le Pen will eine neue politische Bewegung ins Leben rufen. »Ich werde keine neue Partei gründen. Ich werde eine Bewegung gründen, die nicht in Konkurrenz zur FN steht«, sagte der 86-Jährige am Montagabend dem Sender Radio Courtoisie. Ein Parteiverantwortlicher kommentierte die Ankündigung mit beißendem Spott.

Das FN-Exekutivbüro hatte die Parteimitgliedschaft Le Pens vor einer Woche ausgesetzt und damit die Konsequenzen aus wiederholten antisemitischen Äußerungen des Parteigründers gezogen. Binnen drei Monaten soll bei einem außerordentlichen Parteitag zudem beschlossen werden, Le Pen den Titel des Ehrenvorsitzenden der Partei zu entziehen.

Zwischen dem Parteigründer und seiner Tochter, Parteichefin Marine Le Pen, war es Anfang April zum offenen Bruch gekommen. Der 86-Jährige hatte unter anderem erneut die Gaskammern der NS-Konzentrationslager als »Detail« der Geschichte bezeichnet. Er torpedierte damit zum wiederholten Male den Kurs seiner Tochter, der Front National mit einer Abkehr von offen antisemitischen und rassistischen Parolen ein respektableres Image zu geben und so neue Wähler zu gewinnen.

Jean-Marie Le Pen, der die Front National 1972 mitgegründet und vier Jahrzehnte angeführt hatte, hält die Strategie seiner Tochter für falsch - und will mit seiner nun angekündigten Bewegung offenbar den Kurs der Front National beeinflussen. Sie solle »ein Fallschirm gegen die Katastrophe« werden. Es gehe darum, »die politische Linie wiederherzustellen, die jahrzehntelang verfolgt wurde«.

Ein Parteiverantwortlicher bezeichnete die Ankündigung des 86-Jährigen umgehend als »Nicht-Information für die Front National« und fügte spöttisch hinzu: »Was soll das werden? Die Vereinigung der Freunde Jean-Marie Le Pens, von Jean-Marie Le Pen für Jean-Marie Le Pen, und unter Vorsitz von Jean-Marie Le Pen?« Sollte die Bewegung tatsächlich gegründet werden, werde die Front National keinerlei Kontakt zu ihr unterhalten.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -