Klein und pummelig

Von Udo Bartsch

  • Udo Bartsch
  • Lesedauer: 2 Min.

Sind das etwa Hobbits? Nein, ganz bestimmt nicht! Denn Hobbits auf dem Cover abzubilden kostet Lizenzgebühren. Das Geld lässt sich sparen, indem man... nun ja, etwas klein und pummelig geratene Abenteurer zeigt, die rein zufällig ein bisschen an Hobbits erinnern. Insbesondere da sie sich in einer riesigen Schatzhalle befinden, die von einem gefährlichen Drachen bewacht wird.

»Drachenhort« weckt sogar noch weitere Erinnerungen: Die schon klassisch zu nennenden Familienspiele »Heimlich & Co« und »Mitternachtsparty« lassen deutlich grüßen. Mit einer Prise Taktik, etwas Bluff, viel Heimlichtuerei und dem nötigen Glück besitzt »Drachenhort« dieselben Zutaten und transportiert ähnlich Emotionen.

Verfolgt von einem Drachen, steuern die Spieler eine siebenköpfige Abenteurertruppe durch ein Labyrinth und sacken unterwegs Edelsteine ein. Jedem Spieler liegen drei der Helden besonders am Herzen. Möglichst unauffällig achtet er darauf, seine Mannen nicht vom Ungeheuer erwischen zu lassen und als Erster das Tageslicht zu erblicken.

Wer seine Farben zu früh verrät, riskiert, dass die Konkurrenz diese Figuren in Fallen schickt. Sobald der Drache bedrohlich nahe rückt, wird es dennoch Zeit, die Tarnung fallen zu lassen. Immer wieder spielt der Würfel Schicksal. Mal bietet er Wahlfreiheit, mal reißt er ins Verderben. Das ist zwar etwas altmodisch, aber hübsch komponiert und immer wieder spannend.

»Drachenhort« von Reiner Knizia, Ravensburger, für zwei bis sieben Spieler ab 8 Jahre, ca. 27 Euro.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Mehr aus: Kultur