Zahlen und Fakten

  • Lesedauer: 2 Min.

Am Gipfel der G7-Staats- und Regierungschefs im abgeschiedenen Hotel Schloss Elmau im bayerischen Karwendelgebirge rund 100 Kilometer südlich von München nehmen teil: Bundeskanzlerin Angela Merkel, US-Präsident Barack Obama, Frankreichs Präsident François Hollande, der britische Premierminister David Cameron, der kanadische Premierminister Stephen Harper, der japanische Regierungschef Shinzo Abe und der italienische Ministerpräsident Matteo Renzi. Ebenfalls mit am Tisch sitzen EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker sowie EU-Ratspräsident Donald Tusk.

Am zweiten Tag stoßen zum sogenannten G7-Outreach-Treffen Vertreter afrikanischer Staaten sowie internationaler Organisationen hinzu. Bislang haben die Staats- und Regierungschefs von Äthiopien, Irak, Liberia, Nigeria, Senegal und Tunesien zugesagt. Daneben sind internationale Organisationen wie die Vereinten Nationen (Generalsekretär Ban Ki Moon), OECD, IWF, Weltbank, WTO, ILO, und die Kommission der Afrikanischen Union vertreten.

Behördenangaben zufolge werden sich im Sicherheitsbereich rund um das Gipfelhotel insgesamt bis zu 5000 Personen gleichzeitig aufhalten. Das Bundespresseamt rechnet mit 3000 bis 4000 akkreditierten Journalisten. Das Medienzentrum befindet sich in Garmisch-Partenkirchen.

Offiziell wird der Gipfel mindestens 130 Millionen Euro kosten - für die bayerische Staatsregierung sind das »Demokratiekosten«, um die Sicherheit zu gewährleisten. Einen Teil der Gelder übernimmt der Bund. Der Steuerzahlerbund allerdings befürchtet nach eigenen Berechnungen weit höhere Aufwendungen und rechnet mit 360 Millionen Euro.

Verursacht werden die hohen Kosten hauptsächlich durch die 17 000 Polizisten, die das Treffen allein auf deutscher Seite schützen sollen. Sie werden in Hotels untergebracht und müssen verpflegt werden. Das Schengener Abkommen wird für die Zeit rund um den Gipfel kurzerhand ausgesetzt. Es gibt wieder Kontrollen an innereuropäischen Grenzen. So sind auch gut 2000 österreichische Polizisten im Einsatz.

Ein drei Meter hoher und sieben Kilometer langer Zaun sichert das Schloss Elmau. Er wird mit einem zwölf Millimeter dicken Stahlseil an Bäumen verspannt und soll nicht nur Demonstranten fernhalten, sondern auch gegen Berggeröll schützen. Zugleich wird es »Sammelstellen« für festgenommene Gipfelgegner geben. 110 Richter sollen während des Gipfels im Einsatz sein, um über Festnahmen und Untersuchungshaft zu entscheiden. Agenturen/nd

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das »nd« bleibt gefährdet

Mit deiner Hilfe hat sich das »nd« zukunftsfähig aufgestellt. Dafür sagen wir danke. Und trotzdem haben wir schlechte Nachrichten. In Zeiten wie diesen bleibt eine linke Zeitung wie unsere gefährdet. Auch wenn die wirtschaftliche Entwicklung nach oben zeigt, besteht eine niedrige, sechsstellige Lücke zum Jahresende. Dein Beitrag ermöglicht uns zu recherchieren, zu schreiben und zu publizieren. Zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.