Flugzeugunglück in Indonesien

Militärflugzeug stürzt auf Wohngebiet

  • Lesedauer: 1 Min.

Medan. Bei einem Flugzeugunglück in Indonesien sind am Dienstag vermutlich alle Insassen ums Leben gekommen. Ein Militärtransporter stürzte kurz nach dem Start in der Millionenstadt Medan auf der Insel Sumatra ab und verwandelte ein Wohngebiet in ein flammendes Inferno. 49 Leichen seien bis zum Abend aus den Trümmern geborgen worden, berichteten Rettungsdienste am Dienstagabend (Ortszeit).

Unklar war, wie viele Menschen tatsächlich an Bord des Militärflugzeuges waren. Die Maschine war am Morgen mit 113 Insassen - Soldaten und Angehörige - in Jakarta gestartet. Vor Medan aber war sie schon zweimal zwischengelandet. Wie viele Passagiere dort aus- oder zustiegen, war zunächst nicht bekannt. Ein Sprecher des Luftwaffenstützpunktes in Medan sagte, hier seien 31 Menschen zugestiegen. Das Unglück ereignete sich nur zwei Minuten nach dem Start um 12.08 Uhr Ortszeit. Der Pilot der Maschine des Typs Hercules C-130 hatte nach Angaben der Luftwaffe beim Start technische Schwierigkeiten gemeldet. Rettungskräfte sprachen von mindestens drei Menschen, die am Boden getötet wurden. Präsident Joko Widodo äußerte sich bestürzt und sprach den Betroffenen sein Mitgefühl aus. Bereits 2005 hatte sich in Medan ein Flugzeugabsturz mit 150 Todesopfern ereignet. Agenturen/nd Seite 20

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -