Freie Wahlen werden »historischer Moment für Burkina Faso«

Sankara-Cousin: Prozess der Redemokratisierung ist im Gang

  • Lesedauer: 2 Min.

28 Jahre nach der Machtübernahme von Blaise Compaoré und ein Jahr nach seinem Sturz sollen in Burkina Faso im Oktober die ersten freien Wahlen stattfinden. »Diese Wahlen werden einen historischen Moment in der Geschichte Burkina Fasos darstellen und die Übergangsregierung unternimmt meiner Meinung nach alles, um diese Wahlen ordnungsgemäß durchführen zu können«, sagt Bénéwendé Stanislas Sankara im nd-Interview (Dienstagsausgabe).

»Zum ersten Mal seit der Präsidentschaft Blaise Compaorés wird es ein Parlament mit verschiedenen Meinungen geben, indem frei über alles diskutiert werden kann«, ist der Cousin von Thomas Sankara überzeugt, der selbst als Präsidentschaftskandidat für die »Union pour la Renaissance/Parti Sankariste« antritt. Die Ideale von Thomas Sankara, Präsident Burkina Fasos von 1983 bis zum Putsch Compaorés 1987, sieht er neu belebt: »Wir erleben eine Renaissance des politischen Erbes Thomas Sankaras, getragen von der Jugend, die entscheidenden Anteil an den Protesten im vergangenen Jahr hatte. Während der Proteste wurden revolutionäre Parolen aus der Zeit Sankaras skandiert.«

Der Prozess der Redemokratisierung ist im Gang: »Der Aufstand ist noch nicht abgeschlossen, weshalb ich auch ungern von einer Revolution spreche. Der Widerstand gegen ein Regime, das 27 Jahre von Compaoré angeführt wurde, dauert an.« nd

Das vollständige Interview lesen Sie in der Dienstagsausgabe des »nd« .

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.