Gorilladame Dian im doppelten Mutterglück
Im Zoo in Frankfurt am Main gibt es Zwillingsnachwuchs bei den Gorillas. Die 26-jährige Dian hat die beiden Kleinen am Dienstag zur Welt gebracht. »Zwillingsgeburten sind bei Gorillas äußerst selten«, teilte der Frankfurter Zoodirektor Manfred Niekisch mit. Die bislang letzte in einem deutschen Zoo sei 1967 auch in Frankfurt erfolgt. Das Geschlecht der neugeborenen Gorillababys sei noch nicht bekannt, da Mutter Dian sie bislang eng am Körper halte, sagte Niekisch.
»Alle Familienmitglieder waren bei der Geburt dabei, die völlig unproblematisch verlief«, erzählte er. »Auch Vater Viatu verhält sich ganz ruhig.« Die beiden kleinen Westlichen Flachlandgorillas hätten ein geschätztes Gewicht von 1200 bis 1300 Gramm - »also im ganz normalen Bereich«. Dian hat Niekisch zufolge bereits Erfahrungen als Mutter: Vor fünf Jahren brachte sie Sohn Quembo zur Welt. Ihre Schwangerschaft war zeitweilig ein Gerücht, denn lange war nicht ganz klar, ob sie nur »normal dick für einen Gorilla« oder tatsächlich schwanger sei. dpa/nd Foto: Zoo Frankfurt/Winfried Faust
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.