Funkstille gebrochen

Roland Etzel zu einer Amnesty-Mahnung im Jemen-Krieg

  • Roland Etzel
  • Lesedauer: 1 Min.

Auch Amnesty International hat es nun festgestellt: Saudi-Arabien begeht mit seinen Bombardements Kriegsverbrechen in Jemen. Das allerdings war vom ersten Tage des saudischen Luftkrieges gegen die »ungläubigen« Schiiten im Nachbarland so, und der dauert nun schon ein halbes Jahr.

Für die Mahnung der Menschenrechtler an den Bomberlieferanten USA - es wäre berechtigt gewesen, im selben Atemzug auch Deutschland zu nennen - werden die Adressaten nur ein Schulterzucken übrig haben. Sicherstellen, dass mit dem tödlichen Kriegsgerät keine Menschenrechte verletzt werden? Wofür ist es dann hergestellt worden? Und: Jeder, der mit dem machterpichten Königshaus in Riad dealt, geht davon aus, dass das Wort Menschenrechte dort keinerlei politischen Stellenwert besitzt.

Es sollte nun aber nicht Amnesty wegen vermeintlicher Naivität gescholten werden. Im Gegenteil. Endlich hat wieder einmal jemand die Funkstille über diesen schlimmsten der weltweit unbeachteten Kriege gebrochen. Die Ohren klingen sollten vielmehr jenen UN-Sicherheitsratsmitgliedern, die ein Embargo lediglich gegen die Schiiten in Jemen verhängten. Sie haben damit dem Luftkrieg einer milliardenschweren, aber mittelalterlichen Politikvorstellungen verhafteten Monarchie gegen das ärmste Land der Halbinsel sogar noch ihre Absolution erteilt.

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.