FIFA suspendiert Joseph Blatter
Ethikkommission sperrt den Präsidenten vorläufig für 90 Tage
Berlin. Die von Korruption durchzogene FIFA-Festung wackelt: Die Ethikkommission des Fußballweltverbands hat Präsident Joseph Blatter ebenso wie Michel Platini, Chef des europäischen Verbandes UEFA, am Donnerstag für 90 Tage gesperrt. Die beiden mächtigsten Fußballverbände der Welt sind damit führungslos. Grund dürfte die dubiose Zahlung von zwei Millionen Schweizer Franken von Blatter an Platini sein, die auch im Schweizer Strafverfahren gegen Blatter eine Schlüsselrolle spielt. Platini hat das Geld 2011 erhalten - für Dienste, die er von 1998 bis 2002 für die FIFA geleistet haben soll. Auch wegen des Verkaufs von Fernsehrechten weit unter Marktwert ermittelt die Bundesanwaltschaft gegen Blatter. Die FIFA-Ethikkommission darf laut Statuten aber nichts über laufende Verfahren preisgeben. Blatters Amtsgeschäfte übernimmt vorübergehend FIFA-Vize Issa Hayatou aus Kamerun, Platini wird vom Spanier Ángel María Villar vertreten. Auch diese beiden haben allerdings keine weiße Weste. nd Seite 19
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.