DFB: Beckenbauer unter Verdacht
Vertrag mit schwer korruptem FIFA-Funktionär aus dem Jahr 2000
Frankfurt am Main. Franz Beckenbauer hat nach Angaben des DFB vier Tage vor Vergabe der Fußball-WM 2006 eine vertragliche Vereinbarung mit dem früheren FIFA-Vizepräsidenten Jack Warner unterschrieben. In dem Dokument aus dem Jahr 2000 seien der Konföderation des stimmberechtigten Exekutivmitglieds »diverse Leistungen« von deutscher Seite zugesagt worden, teilte Rainer Koch, Interimspräsident des Deutschen Fußball-Bundes, am Dienstag mit. Der DFB geht angesichts der Unterschrift von Franz Beckenbauer von einem möglichen Bestechungsversuch aus. »Das muss man so werten, dass zumindest über diese Fragen nachgedacht worden ist«, sagte Reinhard Rauball, der neben Rainer Koch den DFB interimsmäßig führt. Die Sportausschuss-Vorsitzende des Bundestages, Dagmar Freitag, forderte Beckenbauer zur Kooperation auf: »Er täte dem deutschen Fußball und vielleicht auch sich selbst einen großen Gefallen, wenn er jetzt sein Schweigen brechen würde.« nd Seite 19
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.