Ade, schönes Knie!
Silvia Ottow über den Krankenkassenbeschluss, Arthroskopie nicht zu erstatten
Zweifel an der Wirksamkeit der Kniegelenksspiegelung gibt es schon seit längerem. Einigen Experten galt sie bereits vor Jahrzehnten als eine Art Schönheitsoperation von innen, die nicht in jedem Fall medizinisch indiziert ist und - das weiß jeder Mensch aus den Gesprächen beim Friseur, in der Straßenbahn und im Freundeskreis - nicht immer die erhoffte, dauerhafte Schmerzlinderung bringt. Dennoch wird sie inflationär angewendet und verursacht nicht zuletzt aus diesem Grund wachsende Kosten. Was wiederum nicht verwundert, denn dass Operationen unter den Bedingungen unseres Gesundheitssystems lukrativ für jene sind, die sie ausführen, hat sich ordentlich herumgesprochen. Nicht ohne Grund wird zwischen Ostsee und Alpen mehr als doppelt so viel operiert wie in anderen Ländern, in denen ebenfalls Menschen mit Knien und Hüften leben.
Nun hat das zuständige Kassengremium die Arthroskopie aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung geworfen und man könnte durchaus meinen, die Entscheidung sei verantwortungsvoll getroffen worden. Wissen kann man es allerdings nicht, denn es wurden aus diesem Katalog schon ganz andere Sachen gestrichen: Zahnersatz, Impfungen, Krankentransporte, verschreibungsfreie Arzneien, Knochendichtebestimmung, Glaukomvorsorge. Das soll alles unnütz sein?
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.