Kein Grund zur Entwarnung
Katja Herzberg zum Ausgang der Regionalwahl in Frankreich
Sieg und Niederlage liegen oft nah beieinander, nicht nur in der rhetorischen Aufarbeitung von Wahlergebnissen durch Kandidaten. So bleibt die rechtsradikale Front National auch nach der zweiten Runde der Regionalwahl in Frankreich die Siegerin der Urnengänge. Sie hat zwar am Ende in keiner Region die Mehrheit errungen, doch ein erneutes Anwachsen ihrer Wählerschaft - am Sonntag stimmten 6,8 Millionen Franzosen für Marine Le Pens Partei - lässt keine Entwarnung vor der Gefahr von rechts zu.
Mehr noch verdeutlicht dies die Steigerung, die Nicolas Sarkozys unter »Republikaner« firmierendes rechtes Sammelbecken für sich verbuchen konnte. Der Ex-Präsident ist nach dem Stimmungstest für die Präsidentschaftswahlen wieder voll da.
Den Hauptgrund zur Besorgnis gibt jedoch nicht die erstarkte Rechte, sondern die kriselnde Linke. Ihr ist vor dem zweiten Wahlgang nur die Notbremse geblieben, ihre Kandidaten zurückzuziehen und sich in Appellen an die republikanische Verantwortung der Franzosen zu verlieren. Diese Strategie kann 2017 keine Wiederholung erfahren, will die Parti Socialiste noch ernst genommen werden. Es ist mehr denn je an der Linken - ob als sozialdemokratisch regierend oder linksradikal opponierend - mit Konzepten und Maßnahmen zu überzeugen. Sie sollte die gestiegene Wahlbeteiligung als deutliches Zeichen dafür sehen, dass die Menschen durchaus interessiert sind, wer wie über sie entscheidet und sie mitbestimmen lässt.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.