Werbung

Deutschland im Halbfinale der Olympiaqualifikation

Volleyballer besiegen auch Geheimfavorit Serbien 3:0

Die deutschen Volleyballer haben auch das zweite Spiel der Olympiaqualifikation gewonnen und stehen damit bereits im Halbfinale des Achtnationenturniers. In Berlin setzten sie sich mit 3:0 gegen Serbien durch.

Das erste Ziel ist erreicht. Deutschlands Volleyballer haben durch einen überzeugenden 3:0-Erfolg gegen Serbien vorzeitig den Einzug ins Halbfinale des Olympiaqualifikationsturniers in Berlin geschafft. Im abschließenden Gruppenspiel gegen Weltmeister Polen geht es nur noch um den Gruppensieg und darum, im Halbfinale auf den vermeintlich leichteren Gegner aus der anderen Gruppe des Acht-Nationenturniers zu treffen.

Nach einem ausgeglichenen Start fand das deutsche Team Mitte des ersten Satzes zuerst zu seinem Rhythmus und erarbeitete sich dann schnell einen beruhigend großen Vorsprung. Dabei setzte Zuspieler Lukas Kampa im Gegensatz zu Spiel eins gegen Belgien verstärkt auf Schnellangriffe über die Mitte. Auch im Block waren die Deutschen viel erfolgreicher als noch am Dienstagabend, und so ging Satz eins mit 25:20 an die Gastgeber.

Doch Serbien ist nicht umsonst Weltligazweiter und zeigte im zweiten Durchgang eine deutliche Steigerung. Vor allem Zuspieler Aleksa Brdjovic hatte aus Satz eins gelernt und verlud nun ein ums andere Mal den deutschen Block, so dass seine Angreifer oft freie Bahn hatten. Probleme in der serbische Annahme brachten die Deutschen nach einem Drei-Punkte-Rückstand trotzdem zurück in den Satz. Mit einer sehenswerten Rettungsaktion von der gegnerischen Seite des Netzes wehrten Kampa und Diagonalangreifer Georg Grozer sogar noch einen Satzball ab. Ein erfolgreicher Block sorgte dann für das 26:24 für die deutsche Mannschaft und die 2:0-Führung.

Im dritten Satz lagen die Deutschen schnell mit 8:4 vorn, doch Serbien kämpfte sich wieder ran und ging zwischenzeitlich mit 17:16 selbst in Führung. Zwei Asse von Grozer beendeten jedoch schnell die Serie der jungen Serben. Bundestrainer Vital Heynen forderte dann auch noch erfolgreich einen Videobeweis, und so zog die deutsche Auswahl davon. Mit 25:20 gewann sie auch Satz drei und darf weiter von Olympia träumen.

- Anzeige -

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.