Weltrekord an der Wasserkuppe
Gersfeld. Im zweiten Anlauf ist auf der Wasserkuppe ein Rodel-Weltrekordversuch geglückt. 416 Wintersportfreunde rodelten am Samstag Hessens höchsten Berg hinab. Die Teilnehmer legten die erforderliche Strecke von mindestens 150 Metern zurück und dürfen sich nun über ein Zertifikat des Rekordinstituts für Deutschland freuen. Zuvor war der erste Anlauf gescheitert, weil sich einige Rodel ineinander verhakt hatten und die Schlittenkette gerissen war. Die bisherige Bestmarke war im Januar 2015 in Obereggen in Südtirol mit 240 Schlitten und Fahrern aufgestellt worden. Auf der 950 Meter hohen Wasserkuppe in der Rhön waren bereits zuvor erfolgreiche Tests gemacht worden. dpa/nd Foto: dpa/Uwe Zucci
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.