Redaktionsübersicht

Julian Daum

Julian Daum
Julian Daum ist Journalist aus Berlin und Redakteur im Online-Ressort des »nd«. Er arbeitet als Autor, Reporter und Producer für verschiedene Video und TV-Formate. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem Faschisierung und rechte Politik, LGBTQ-Themen sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen im In- und Ausland. Er hat Germanistik, Geschichte und Archäologie (Zentralasien) studiert. Instagram, Tiktok
Aktuelle Beiträge von Julian Daum:
Ein Mann mit Kippa während der Einweihung des Gedenksteins am ehemaligen Standort der Synagoge in Alt-Hohenschönhausen
Gedenken mit oder ohne AfD: Geht es um Recht oder Respekt?

AfD-Politiker übergingen am Gedenkstein der Synagoge Alt-Hohenschönhausen Wünsche NS-Verfolgter, zeigten Hinterbliebenen an und ließen ihr Recht, als Bezirksverordnete einen Kranz niederzulegen polizeilich durchsetzen.

Omri Boehm ist seit Langem ein prominenter Kritiker der israelischen Regierung.
Empörung über Ausladung von Omri Boehm

Israelische Regierungsvertreter sorgten für die Ausladung des Philosophen Omri Boehm von der Buchenwald-Gedenkfeier. Die israelische Botschaft verglich ihn gar mit Baschar al-Assad.

Philipp Amthor (CDU), Mitglied des Deutschen Bundestages.
Ausgerechnet Amthor will ans Transparenzgesetz

Julian Daum zum Vorschlag der Union, das Informationsfreiheitsgesetz abzuschaffen: Dass ausgerechnet Philipp Amthor die Abschaffung des IFG verhandelt, passt wunderbar in das antidemokratische Verhalten der Union.

Jugendliche Teilnehmer der Demonstration rechtsextremer Gruppen in Friedrichshain
Neonazi-Aufmarsch am Berliner Ostkreuz blockiert

Rechte Jugendgruppen aus ganz Deutschland kamen im Berliner Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg zusammen, um von rund 2000 Gegendemonstrant*innen blockiert zu werden. Ohne Publikum und frustriert zogen sie wieder ab.

Polizeikräfte vor Demonstrierenden am Internationalen Frauenkampftag 2025
Demo in Berlin: Polizei schlug Demonstrierende

Die Berliner Polizei tolerierte am Internationalen Frauenkampftag nicht alle feministischen Proteste. Auf der internationalistischen Demonstration schlugen Beamt*innen auf Demonstrant*innen ein.

Staatliche Repression bei Vortrag von Francesca Albanese

Immer häufiger intervenieren Politik und Polizei auch gegen wissenschaftliche Debatten zur Einordnung von Israels Kriegführung. Dies erlebt derzeit UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese besonders drastisch.

Eviatar: Jüdische Siedler beten im Außenposten Eviatar im israelisch besetzten Westjordanland und fordern die Legalisierung des Außenpostens.
Autoritäres Israel: Das Ziel ist Ausdehnung

Faschisierung: Der autoritäre Umbau Israels hat unter Netanjahu vor Jahren begonnen. Fundamentalreligiöse, rechtsextreme Amtsträger wollen unter ihm umsetzen, was einst fanatische Illusionen waren: »Großisrael«.

Palästinenser inspizieren die Trümmer eines zerstörten Gebäudes nach einem Luftangriff israelischer Kampfflugzeuge auf das Gebiet in Deir al-Balah im zentralen Gazastreifen.
Zerstörung Gazas: Mehr Tatsachen zum Ignorieren

Das israelische Militär griff am Wochenende Zelte, ein Schulgebäude, ein Krankenhaus an. In Deutschland wird derweil der Konsens der wichtigsten Menschenrechtsorganisationen fleißig weiter ignoriert, findet Julian Daum

Ein Geldautomat an einer öffentlichen Toilette in Berlin.
Pinkeln ist in Berlin eine Klassenfrage

Öffentliche Toiletten sollten sicher, sauber und kostenlos für alle sein. Barrieren wie Entgelte und eingeschränkte Zahlungsfunktionen machen die menschliche Notdurft zur Klassenfrage, findet Julian Daum

Menschen sitzen auf dem Tempelhofer Feld. Die Grünflächen könnte für eine Randbebauung genutzt werden.
Tempelhofer Feld: Blanker Horror für Liberale

Brachen wie das Tempelhofer Feld lösen liberale Panik aus, meint Julian Daum. Daher wollen sie es ständig bebauen. Der Kampf gegen Wohnungsnot ist doch nur vorgeschoben.