Redaktionsübersicht

Julian Daum

Julian Daum
Julian Daum ist Journalist aus Berlin und Redakteur im Online-Ressort des »nd«. Er arbeitet als Autor, Reporter und Producer für verschiedene Video und TV-Formate. Zu seinen Schwerpunkten zählen unter anderem Faschisierung und rechte Politik, LGBTQ-Themen sowie gesellschaftspolitische Entwicklungen im In- und Ausland. Er hat Germanistik, Geschichte und Archäologie (Zentralasien) studiert. Instagram, Tiktok
Aktuelle Beiträge von Julian Daum:
Staatliche Repression bei Vortrag von Francesca Albanese

Immer häufiger intervenieren Politik und Polizei auch gegen wissenschaftliche Debatten zur Einordnung von Israels Kriegführung. Dies erlebt derzeit UN-Sonderberichterstatterin Francesca Albanese besonders drastisch.

Eviatar: Jüdische Siedler beten im Außenposten Eviatar im israelisch besetzten Westjordanland und fordern die Legalisierung des Außenpostens.
Autoritäres Israel: Das Ziel ist Ausdehnung

Faschisierung: Der autoritäre Umbau Israels hat unter Netanjahu vor Jahren begonnen. Fundamentalreligiöse, rechtsextreme Amtsträger wollen unter ihm umsetzen, was einst fanatische Illusionen waren: »Großisrael«.

Palästinenser inspizieren die Trümmer eines zerstörten Gebäudes nach einem Luftangriff israelischer Kampfflugzeuge auf das Gebiet in Deir al-Balah im zentralen Gazastreifen.
Zerstörung Gazas: Mehr Tatsachen zum Ignorieren

Das israelische Militär griff am Wochenende Zelte, ein Schulgebäude, ein Krankenhaus an. In Deutschland wird derweil der Konsens der wichtigsten Menschenrechtsorganisationen fleißig weiter ignoriert, findet Julian Daum

Ein Geldautomat an einer öffentlichen Toilette in Berlin.
Pinkeln ist in Berlin eine Klassenfrage

Öffentliche Toiletten sollten sicher, sauber und kostenlos für alle sein. Barrieren wie Entgelte und eingeschränkte Zahlungsfunktionen machen die menschliche Notdurft zur Klassenfrage, findet Julian Daum

Menschen sitzen auf dem Tempelhofer Feld. Die Grünflächen könnte für eine Randbebauung genutzt werden.
Tempelhofer Feld: Blanker Horror für Liberale

Brachen wie das Tempelhofer Feld lösen liberale Panik aus, meint Julian Daum. Daher wollen sie es ständig bebauen. Der Kampf gegen Wohnungsnot ist doch nur vorgeschoben.

Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu (M) umgeben von Ministern der Regierung.
Journalismus: Danke für nichts, deutsche Kollegen

Journalisten in Deutschland stehen für nichts, findet Julian Daum. Realitäten beschreiben sie nur unter Berufung auf andere. Um offener über die Lage in Nahost zu sprechen brauchte es erst einen offiziellen Haftbefehl.

Menschenfeindliche Schmierereien von rechts haben in diesem Jahr in Berlin stark zugenommen.
Das neue Rechts ist vor allem gegen links

Die neue rechtsextreme Jugendkultur stellt sich anders auf als ihre stramm hierarchisch organisierten Vorgänger: flacher, digitaler, spontaner – und nicht weniger gefährlich.

Alternative zur COP29 in Baku: Alles neu, aber vage

Die »goodCOP« in Berlin ist ein Neuanfang klimapolitischer Vernetzung. Die UN-Klimakonferenz sei ein Marktplatz fossiler Deals, lautet dort der Tenor. Alternativen bleiben vorerst unkonkret.