04.06.2024 Der Arbeitsmarkt gerät unter Spannung Verzicht auf Batteriefabrik in Lauchhammer und im Jahresvergleich steigende Arbeitslosenquote Andreas Fritsche
17.05.2024 KlassenLos! Ein Aufruf zur Debatte Was hat das Klassenverhältnis mit dem Stand der kapitalistischen Vergesellschaftung zu tun – und warum muss es angegriffen werden? Anne Seeck/Gerhard Hanloser/Peter Nowak/Harald Rein/Thilo Broschell
03.05.2024 2. Mai in Berlin: Nie wieder Arbeit Zum Kampf- und Feiertag der Arbeitslosen demonstrierten Hunderte gegen Lohnarbeitszwang und sinnlose Arbeit Lola Zeller
01.05.2024 Keine Stechuhr am Arbeitsmarkt Die FDP will Ältere länger im Berufsleben halten. Sie machen bereits ein Viertel der Arbeitslosen aus Sarah Yolanda Koss
19.04.2024 Zeitwohlstand statt Arbeitsfetisch Gegen Erwerbslosigkeit und neoliberale Umstruktierung des Arbeitsmarktes entstand in der Nachwendezeit eine breite Bewegung Anne Seeck
19.04.2024 25 Jahre Kongress »Anders arbeiten – oder gar nicht?!« Rund 300 Menschen kamen 1999 zu einem Kongress in der Berliner Humboldt-Universität zusammen, um über Perspektiven für das Thema Arbeit zu diskutieren Elisabeth Voß
08.04.2024 Frankreich kürzt bei Sozialausgaben Die Regierung Emmanuel Macrons verschärft Regelungen für Arbeitslose und Kranke Ralf Klingsieck
18.03.2024 CDU will Rückkehr zum Hartz-Zwangsregime Jana Frielinghaus über die CDU-Pläne zur »Reform« der Grundsicherung für Erwerbslose Jana Frielinghaus
19.02.2024 »Die Lausitz braucht frisches Blut!« Wissenschaftler erwarten nach dem Kohleausstieg mehr Jobs als vorher – Zuwanderung erforderlich Andreas Fritsche
16.02.2024 Ukraine: Leben im Ausnahmezustand Über die wirtschaftliche und soziale Situation der Menschen in der Ukraine (Teil 2) Eva Roth, Daniel Säwert
06.02.2024 Rente und Bürgergeld steigen, Bemessungsgrenzen erhöht (Teil1) Wer bekommt 2024 mehr Geld? nd
01.02.2024 Sanktionen beim Bürgergeld: Rückkehr zum Strafregime Jana Frielinghaus zu Sanktionen beim Bürgergeld und deren Irrelevanz für den Bundeshaushalt Jana Frielinghaus
31.01.2024 Berlin: Zuzug kommt am Arbeitsmarkt an Die Beschäftigtenzahlen wachsen, gleichzeitig steigt die Arbeitslosenquote – Grund ist Zuwanderung Marten Brehmer
03.01.2024 Schuldenbremse: Investitionen statt Sparprogramme Ökonomen fordern aktive Wirtschaftspolitik gegen schleppende Konjunktur Felix Sassmannshausen
03.01.2024 Die Arbeitslosenquote in Berlin und Brandenburg steigt Es sind mehr Berliner und mehr Brandenburger erwerbslos gemeldet als vor einem Jahr Andreas Fritsche
29.12.2023 Alle gegen Arbeitslose Felix Sassmannshausen über eine deutsche Tradition Felix Sassmannshausen
08.12.2023 Was bleibt von den Streiks Felix Sassmannshausen über die aktuelle Streikwelle Felix Sassmannshausen
01.12.2023 Alte Verteilungskämpfe, neu aufgelegt Ein Forschungsprojekt analysiert die Transformationen des Sozialstaats und vernetzt sich dafür mit prekär Beschäftigten und Erwerbslosen. Lukas Geisler
29.11.2023 Fachkräftemangel als Chance Zeit für offensive Arbeitskämpfe, meint Felix Sassmannshausen Felix Sassmannshausen
14.11.2023 Bürgergeld: Krieg gegen Arbeitslose Felix Sassmannshausen zur Forderung nach einer Arbeitspflicht Felix Sassmannshausen