10.02.2023 Junge, Alte: Alle sollen mehr arbeiten Im Dienste des Wachstums: Die Regierung in Frankreich will nicht nur wegen der Kosten für den Sozialstaat das Renteneintrittsalter anheben Stephan Kaufmann
31.01.2023 Regionaler Arbeitsmarkt stabil Erhöhte Arbeitslosenzahlen im Januar, aber rückläufige Quote im Jahresdurchschnitt Lola Zeller
25.01.2023 Prozesse der Entfremdung Die außerparlamentarische Linke ist dominiert von Akademikern. Aber nur eine klassengemischte Organisierung wird die Verhältnisse umstürzen Anne Seeck
16.01.2023 »Entkrustung« per Verarmung Die rot-grün-gelbe Bundesregierung verabschiedete 2022 die größte Sozialstaatsreform seit der Agenda 2010. ALG II wird nun also zum Bürgergeld – und an der Gängelung der Armen hierzulande ändert sich nichts Jan Benski und Marek Schauer
03.01.2023 Kurs auf Vollbeschäftigung – mit Gegenwind Erhebliche Unsicherheiten für den Arbeitsmarkt der Hauptstadt Andreas Fritsche
30.12.2022 Aufgehübschtes Armutsgesetz Zum 1. Januar gibt es mit der Einführung des Bürgergelds auch Verschlechterungen für Erwerbslose Lisa Ecke
16.12.2022 Mit Bürger-Hartz noch immer arm In Brandenburg sind die Arbeitslosenzahlen gesunken, aber die Armutsquote ist gestiegen Matthias Krauß
05.12.2022 Leben im Konjunktiv Befragungen zum Bürgergeld sagen oft mehr über den Status quo als über die Bedürfnisse der Menschen aus, meint Olivier David Olivier David
30.11.2022 Kaum Integration am Arbeitsmarkt Mehr Menschen mit Behinderung sind langzeitarbeitslos Lisa Ecke
25.11.2022 Hier sind die Arbeitskräfte Dauernd ist von Fachkräftemangel die Rede. Da offenbar vielerorts Personal fehlt, haben wir nachgeschaut, wo die Beschäftigten sind Eva Roth
22.11.2022 Hartz IV heißt jetzt Bürgergeld Beim Streit ums Bürgergeld setzt sich die Union mit ihrem Wunsch nach mehr Sanktionen durch Lisa Ecke
22.11.2022 Hartz V kommt Lisa Ecke zum Kompromissvorschlag von Ampel und Union zum Bürgergeld Lisa Ecke
22.11.2022 Gegen alle Ankündigungen SPD und Grüne hatten vor der Wahl soziale Verbesserungen versprochen, die mit dem Bürgergeld nicht eingelöst werden Aert van Riel
22.11.2022 Harte Sanktionen gegen Erwerbslose bleiben Bundesregierung und Union erzielen einen Kompromiss zum Bürgergeld Aert van Riel
21.11.2022 Würdelose Sprüche über Arbeitslose Brandenburgs Ökopartei verteidigt Bürgergeld gegen Falschbehauptungen der CDU Andreas Fritsche
14.11.2022 Bürgergeld schützt nicht vor Armut Für Dierk Hirschel ist die Abschaffung von Hartz IV notwendig. Er plädiert für ein armutsfestes Bürgergeld. Dierk Hirschel
10.11.2022 Minimal ist schon zu viel Der Gesetzesentwurf zum Bürgergeld droht im Bundesrat zu scheitern Lisa Ecke
10.11.2022 Auf dem Rücken der Betroffenen Max Zeising über den Streit um das neue Bürgergeld Max Zeising
09.11.2022 Höhere Leistungen, Hilfen bei Jobsuche, Sanktionen bleiben Das umstrittene Hartz IV soll zum 1. Januar 2023 zum neuen Bürgergeld umgewandelt werden Jürgen Petzold