18.02.2019 ndPlus Neuseelands Politik der Fürsorge Regierungschefin Jacinda Ardern will im neuen Haushalt Bedürfnissen der Armen und Kinder Vorrang einräumen Barbara Barkhausen, Sydney
16.02.2019 Gepflegter Arbeitsfetisch Robert D. Meyer über eine Umfrage zur Sozialpolitik Robert D. Meyer
16.02.2019 Was die SPD verspricht Wer hätte etwas von den Arbeitsmarktplänen der Sozialdemokraten? Eine Einschätzung von Stefan Sell Stefan Sell
15.02.2019 ndPlus Viel Gedöns um ein paar Euro Opposition kritisiert Giffeys »Starke-Familien-Gesetz«
12.02.2019 ndPlus Wie sich die SPD neue Wohlfahrtstaatspolitik vorstellt Die Spitze der Sozialdemokraten hat sich auf ein neues Konzept zur Sozialpolitik geeinigt. Allerdings ist das wenigste ganz neu Alina Leimbach
12.02.2019 ndPlus An der Regierung, aber am kürzeren Hebel SPD verspricht Überwindung von Hartz IV und gerät in Konflikt mit der Union
09.02.2019 Was übrig bleibt Mit der geplanten Grundrente hätten manche Begünstigte im Monat nur um die 60 Euro zusätzlich. Aber sie müssten wenigstens nicht mehr zum Sozialamt Jana Frielinghaus
08.02.2019 ndPlus SPD stellt Pläne für Kindergrundsicherung vor Sozialdemokraten planen »unbürokratische und leicht verständliche« Leistung / Bündnis fordert 628 Euro monatlich
07.02.2019 Es geht um Erdöl, nicht um Demokratie Für Heike Hänsel läuft eine politische Kampagne gegen die Regierung in Venezuela - die USA und EU führten sie an Heike Hänsel
07.02.2019 SPD in der Kosmetikabteilung SPD-Chefin Nahles stellt Eckpunkte ihrer «Sozialstaatsreform 2025» vor Alina Leimbach
07.02.2019 ndPlus SPD: »Bürgergeld« statt Hartz IV Parteichefin stellt Eckpunkte eines neuen »Sozialstaatskonzepts« vor
05.02.2019 Hartz IV mit Zuverdienst? FDP fordert eine aufstiegsorientierte Grundsicherung / DIW-Experte äußert Kritik Alina Leimbach
05.02.2019 Zuschlag für »Tüchtige«, vielleicht Grundrentenkonzept von Sozialminister Heil: Ablehnung von Kanzlerin und Unionsfraktion Jana Frielinghaus
04.02.2019 ndPlus Grundrente statt Grundsicherung Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) legt Konzept zur Abmilderung von Altersarmut vor Ulrike Henning
01.02.2019 ALG I reicht oft kaum zum Leben Durch den Gender Pay Gap fallen vor allem Frauen leicht unter die Armutsgrenze Vanessa Fischer
01.02.2019 ndPlus Armutsgeld I ALG reicht immer seltener zum Leben / Erwerbslose Frauen haben noch weniger
30.01.2019 Wenn das Geld für eine vollwertige Mahlzeit nicht reicht 30,3 Prozent der Menschen ohne Job können sich nicht richtig ernähren / 21 Millionen Menschen bekommen Probleme bei unerwarteten Ausgaben
28.01.2019 ndPlus »Die Union macht uns das Leben schwer« Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kerstin Tack über die Sozialpolitik der Großen Koalition Manuel Schumann