27.12.2018 Widersprüchliches Menschenbild Der Wirtschaftsprofessor Rainer Wieland erklärt die Studie »HartzPlus« Rudolf Stumberger
20.12.2018 ndPlus Voyage fou vom Thunfisch-Fischer zur Bettlerin William T. Vollmann reist durch die Welt und die Jahrhunderte. Am Ende steht eine Phänomenologie der Armut Johanna Treblin
20.12.2018 UN kritisiert soziale Menschrechtslage in Deutschland Der Sozialrat der Vereinten Nationen mahnt zu höherem Mindestlohn und Abschaffung der Hartz-IV-Sanktionen
15.12.2018 Golf spielt keine große Rolle Michael Hartmann über politische Agenden und kulturelle Codes der sozialen Eliten Thomas Gesterkamp
14.12.2018 LINKE hätte gerne Weihnachtssondergeld Für Familien mit mittleren und kleinen Einkommen solle ein Zusatz in Höhe des halben Kindergelds zusätzlich geszahlt werden Alina Leimbach
14.12.2018 Bildung schützt nicht vor Armut Bericht: Drei Viertel der finanziell Benachteiligten haben mittleren oder höheren Abschluss, viele sind berufstätig Jana Frielinghaus
14.12.2018 Entgegenkommen für Alleinerziehende In Lichtenberg erzieht oft ein Elternteil allein die Kinder und ist dabei von Armut und Arbeitslosigkeit bedroht Marion Bergermann
12.12.2018 Weniger Verschuldete In Berlin und Brandenburg stecken nicht mehr so viele Menschen in der Schuldenfalle Jérôme Lombard
11.12.2018 Hagel der Kritik auf Hartz IV Alina Leimbach erinnert die Regierung an die sozialen Menschenrechte Alina Leimbach
11.12.2018 New York: Polizisten versuchen Mutter Baby zu entreißen Polizeiforscher sagt, der Vorfall verfestigt Misstrauen gegenüber Polizei unter armen Schwarzen / Staatsanwältin: »Arm sein ist kein Verbrechen« Moritz Wichmann
10.12.2018 ndPlus GroKo ist Schuld an wachsender Armut Menschenrechtsanwalt Eberhard Schultz zum 70. Jahrestag der UN-Menschenrechtsdeklaration Karlen Vesper
07.12.2018 Wer macht den Unterschied? Die Kandidaten für den CDU-Vorsitz schenkten sich nichts - nun entscheidet der Parteitag Uwe Kalbe
07.12.2018 Digitales Armutszeugnis Eine Kleine Anfrage zu Gewalt gegen Frauen im Internet zeigt Wissenslücken und Planlosigkeit bei der Regierung Lotte Laloire
06.12.2018 Mindestlohn bringt Alleinerziehenden weniger als Hartz IV Betroffenen stehen im Monat mehr Geld für Unterkunft und Heizung als Vollzeitbeschäftigten zur Verfügung
28.11.2018 DGB will Minijobs abschaffen Nicht nur Hartz IV wurde unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder eingeführt. Mit Hartz I schuf er auch die Minijobs Alina Leimbach
27.11.2018 Hartz IV überwinden heißt Hartz IV abschaffen Wer eine wirkliche Kehrtwende in der Sozialpolitik will, muss auch sagen, wie sie umgesetzt werden soll. Jedenfalls nicht mit der Union, sagt Hilde Mattheis Hilde Mattheis
26.11.2018 Überwinden ohne abzuschaffen Eigentlich hatte die SPD angekündigt, Hartz IV hinter sich zu lassen. Doch neuere Forderungen sprechen für marginale Kurskorrekturen Alina Leimbach
26.11.2018 ndPlus Diskussion um Hartz IV hält an Bundesarbeitsminister Heil gegen Abschaffung aller Sanktionen