Bayern

Drüben auf dem Hügel

Wandeldekoration des Stillstands: Erinnerungen an die Bayreuther Festspiele

Gerhard Müller

Die falsche Blaupause

Die European Championships in München sollen die Olympiareife Deutschlands beweisen. Das ist jedoch ein Trugschluss

Oliver Kern, München

"Da flogen mir die Ohren weg"

Zehnkämpfer Niklas Kaul nimmt nach EM-Gold vor den Heimfans nun den Olympiasieg ins Visier

Oliver Kern München

»Es ist überall laut«

Münchens Europameisterschaften begeistern bislang Athleten und Fans gleichermaßen

Oliver Kern, München

Der fatale Hitler

Fatale Männlichkeiten – kollusive Weiblichkeiten in der NS-Ideologie

Lothar Tyb'l

Wagnerdämmerung

Erik Zielke zum MeToo-Skandal bei den Bayreuther Festspielen

Erik Zielke

Im Kreuzfeuer der Erregungsgesellschaft

Der Sky-Vierteiler »22. Juli – Die Schüsse von München« erinnert an den rechtsradikalen Terroranschlag vor sechs Jahren,der keiner sein durfte – und daran, wie das halbe Land acht Stunden lang durchdrehte

Jan Freitag

Bigotter Söder

Robert D. Meyer über den Kurs der bayerischen CSU

Robert D. Meyer

Antifaschist

Florian von Brunn wird Spitzenkandidat der SPD in Bayern

Aert van Riel

Wenn der Impuls zurückkommt

Nebel, kosmisches Rauschen und räumliches Zittern: Drei Ausstellungen in München, die den Raum sehr merklich verändern

Jürgen Schneider

Was ist deutsch?

Anlässlich des G7-Gipfels wurde im Netz über Dirndl, Lederhosen und deutsche Traditionen diskutiert

Birthe Berghöfer

Ein gescheitertes Wachstumsmodell

Verbände und Aktivisten demonstrieren am Rande des G7-Gipfels gegen Klimawandel, Krieg und Ungerechtigkeit

Rudolf Stumberger, München