03.05.2023 Klimaschutz soll ins Bergrecht Brandenburgs Grüne machen Vorschläge für ein modernes Bundesberggesetz Andreas Fritsche
17.04.2023 Verschleppung in Mexiko: »Eine Ohrfeige für den Staat« In Mexiko wurden der Gemeindeaktivist Antonio Díaz und der Menschenrechtsanwalt Ricardo Lagunes gewaltsam verschleppt. Dahinter steht ein Minenkonflikt, in den das größte Stahlunternehmen Lateinamerikas verwickelt ist. Interview: Kathrin Zeiske
27.03.2023 Besorgnis wegen Gas-Bohrungen bei Borkum Niederlande genehmigen Gasförderung. Umwelthilfe erhebt Einwendung Hagen Jung
23.01.2023 Im Zwiespalt mit dem Kohle-Boom Trotz Rekordumsatzes beim Bergbau will Kolumbiens Präsident Petro auf regenerative Energien setzen Knut Henkel
17.01.2023 »Lützerath ist überall« Hunderte beteiligen sich an verschiedenen Blockadeaktionen Sebastian Weiermann
15.01.2023 Großdemonstration und Schlammschlacht in Lützerath Bis zu 35 000 Menschen demonstrieren gegen die weitere Abbaggerung im Tagebau Garzweiler II Elena Kolb
12.01.2023 Energiewende wird abgeräumt Der dreckige Lützerath-Deal zwischen der Politik und dem RWE-Konzern darf kein Vorbild für den Kohleausstieg in Ostdeutschland sein. Olaf Bandt
06.01.2023 Kohle gegen Klima Das nordrhein-westfälische Dorf Lützerath steht kurz vor der Räumung. Trotz massiver Proteste sind auch die Grünen für die Abbagerung des Ortes Jessica Ramczik
13.12.2022 Was vom Bergbau übrig bleibt Braunkohlesanierung Ost ist ein politischer Sanierungsfall Jörg Staude
30.11.2022 Betreibt Australien mit seiner Kohle Etikettenschwindel? Bergbauunternehmen sollen Unterlagen manipuliert und Bestechungsgeld gezahlt haben, um die Exporte zu steigern Barbara Barkhausen, Sydney
23.11.2022 Schonfrist für Lützerath? NRW-Landesregierung könnte Abbagerung des Dorfes verzögern Sebastian Weiermann
16.11.2022 Mehr Stress am Tagebau Psychiatrie-Fachverband sieht Handlungsbedarf in Sachen Klimawandel und psychische Gesundheit Ulrike Henning
14.11.2022 Zittau klagt gegen die Grube hinter der Grenze Braunkohlentagebau im polnischen Turow gefährdet Gebäude und Wasserhaushalt in der sächsischen Stadt Hendrik Lasch
13.11.2022 An der Abbruchkante von Lützerath Über 2000 Menschen demonstrieren für den Erhalt des kleinen Dorfes Sebastian Weiermann, Lützerath
10.11.2022 Kreislauf statt Ausbeutung Die vermehrte Nutzung erneuerbarer Energien ist alternativlos – muss aber mit einer Rohstoffwende einhergehen Michael Reckordt
07.11.2022 Der Hausfrieden des Kohlekonzerns Nach Protest in einem Tagebau stehen in Sachsen Klimaschützer, Abgeordnete und Journalisten vor Gericht Hendrik Lasch
17.10.2022 Langer Weg zur Rohstoffwende Der Bedarf an Metallen nimmt stark zu. NGOs fordern ein Umdenken bei Beschaffung und Verbrauch Kurt Stenger
27.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl
22.09.2022 Freispruch kassiert Blockade des Tagebaus Garzweiler wird neu verhandelt Sebastian Weiermann
19.09.2022 Vom Bergmann zum Seemann Einst bestimmte die Kohle das Schicksal der Lausitz, jetzt entsteht hier die größte künstliche Seenlandschaft Europas Heidi Diehl