11.05.2010 ndPlus Explosionen in Kemerowo Bergwerksunglück fordert Dutzende Opfer Irina Wolkowa, Moskau
28.04.2010 »Wir werden wohl unsere Heimat verlieren« Der brasilianische Bergbaukonzern Vale erntet scharfe Kritik der örtlichen Bevölkerung. Ein Kongress brachte die Betroffenen zusammen Christian Russau, Rio de Janeiro
30.03.2010 500 Kilometer bis zur neuen Grube Saarländische Kumpel arbeiten künftig bei Osnabrück, weil in ihrer Heimat die Bergwerke schließen Armin Leidinger, dpa
20.03.2010 ndPlus Über die Rolltreppe von Krupp bis Jupp Ein neues Museum in der Zeche Zollverein in Essen zeigt die Geschichte des Kohlepotts Stephan Brünjes
13.03.2010 ndPlus Wenn Bergarbeiter Berge und Täler bauen Ein knappes halbes Jahrhundert gewann die SDAG Wismut in Thüringen und Sachsen Uran. Seit nunmehr 20 Jahren versuchen ihre Nachfolger, das schwierige Erbe zu beseitigen Hendrik Lasch, Ronneburg
22.02.2010 ndPlus Grubenlicht ins Dunkel einer Bergbau-Katastrophe 1960 starben in Zwickau nach einer Explosion 123 Kumpel Tino Moritz, dpa
16.01.2010 Geheimnisvolle Bergwerke Ein Hobbygeologe erforscht die alten, fast vergessenen Stollen des bayerischen Altmühltales Bianca Kühnel, dpa
16.01.2010 Asse-Müll wird geborgen Bundesamt veranschlagt zehn Jahre für Rückholung Reimar Paul, Hannover
29.12.2009 Gegenwind für den kanadischen Bergbaumulti Barrick Gold Fehlende Umweltversicherung bringt Expansionspläne in Argentinien ins Wanken Antje Krüger
08.12.2009 »Saubere Kohle ist eine schmutzige Lüge« Yoe Jefferson über die sozialen Kosten des Bergbaus in Kolumbien
17.11.2009 »Der Rio Grande ist längst ein toter Fluss« Perus »Held der Umwelt« Marco Arana über die Folgen des Bergbaus
12.10.2009 Andengletscher schwinden Neben dem Klima setzt Bergbau den Trinkwasserreservoirs Südamerikas zu Benjamin Beutler
05.10.2009 Yanomami gegen Bergbau Gold- und Uranrausch bedrohen Ureinwohner im brasilianischen Roraima / Davi Kopenawa Yanomami kämpft für die Rechte der Indigenen.
17.08.2009 Glück auf, der Steiger geht? Nur SPD und LINKE wollen den Bergbau im Saarland erhalten Martin Sommer
12.03.2008 »Dann werden die Maschinen abgestellt – und fertig« Die Kumpel der Steinkohlezeche Walsum haben sich mit der Schließung abgefunden Lutz Debus