13.03.2019 Ein Verein als Teil des rechten Problems Wie der Chemnitzer FC das Erstarken extremistischer Fanstrukturen befördert hat Alexander Ludewig
12.03.2019 Die Chemnitzer Fanszene wird »langsam recht homogen« Grüne: »Das Negieren und Verharmlosen von Rechtsextremismus war in Sachsen über Jahrzehnte Regierungspolitik« Jörg Schurig
11.03.2019 Angekommen in der Mitte Sebastian Bähr über die Chemnitzer Kapitulation vor Nazihooligans Sebastian Bähr
11.03.2019 ndPlus Trauerminute für einen Nazi Der Chemnitzer FC erlaubt Beileidsbekundungen für einen Rechtsextremen Jens Marx und Sandra Degenhardt, Chemnitz
11.03.2019 ndPlus Chemnitzer Fans ehren Nazihooligan Fußballclub steht in der Kritik / Stadt distanziert sich von Aktionen
10.03.2019 Trauerbekundung für einen Neonazi Schweigeminute im Stadion des Chemnitzer FC / Stürmer Frahn hält schwarzes T-Shirt mit Aufschrift »Support your local hools«
08.03.2019 Die Folgen von Chemnitz Um deutliche 38 Prozent ist 2018 die Zahl rechter und rassistischer Angriffe in Sachsen gestiegen Hendrik Lasch
08.03.2019 Ex-Verdächtiger stellt Strafanzeige gegen Richter Ermittlungen wegen des Verdachts der Rechtsbeugung und Freiheitsberaubung möglich / Prozess gegen Verdächtigen beginnt am 18. März
08.03.2019 Ermittlungen gegen Thüringer AfD-Chef Höcke eingestellt Im Verfahren ging um die mißbräuchliche Verwendung eines Bildes von der getöteten Sophia L.
11.02.2019 ndPlus Verdacht der Manipulation weitet sich aus Staatsanwaltschaft ermittelt in der Regionalliga Nordost Jörg Soldwisch
09.01.2019 Verfassungsschutz nimmt »Pro Chemnitz« ins Visier Hauptakteure seien selbst in der rechtsextremistischen Szene verwurzelt
04.01.2019 ndPlus Mehr Augenmerk auf die Erststimme Sachsens LINKE will bei der Landtagswahl verstärkt um Direktmandate kämpfen, hält aber nichts von Absprachen mit anderen Parteien Hendrik Lasch
29.12.2018 ndPlus »Du kannst dich nur auf das Wasser einlassen« Die Theaterregisseurin Laura Linnenbaum surft, um sich zu entspannen. Jede verpasste Welle sieht sie als verpasste Chance an – und muss dann über sich selbst lachen Björn Hayer