21.12.2018 Chiles Präsident entlässt Polizeichef nach Mord an Mapuche Polizist erschießt 24-jährigen Indigenen/ Präsident Sebastián Piñera entlässt Polizeiführung nach Protesten
18.12.2018 ndPlus Lässt sich das Vergessen aufhalten? Ein politischer Künstler: Gespräche mit dem chilenischen Komponisten Juan Allende-Blin Stefan Amzoll
05.12.2018 Flucht vor Bolsonaro nach Deutschland Brasilien wird für viele Aktivist*innen lebensgefährlich / Soligruppen in Deutschland wollen Brasilianer*innen unterstützen Niklas Franzen
01.12.2018 Das Ende einer Flucht Roberto Yánez erzählt von seinem Leben als »Enkel der Honeckers« Gunnar Decker
16.10.2018 ndPlus Gericht stoppt Mine in den Anden Der kanadische Bergbauriese Barrick Gold muss ein Milliardenprojekt in Chile schließen Knut Henkel
26.09.2018 Sektenarzt bleibt straffrei Urteil gegen Mediziner der Colonia Dignidad in Deutschland nicht gültig
11.09.2018 Aufstehen ist wichtig Regisseur Alejandro Quintano über den Pinochet-Putsch 1973 und Theater in Ostdeutschland
08.09.2018 ndPlus Die Blumen waren auch wichtig Nach dem Putsch im September 1973 flüchteten 1,5 Millionen Menschen aus Chile. Mehrere Tausend kamen nach Deutschland. Nils Brock
08.09.2018 Lebensabschnitt DDR Nach dem Putsch in Chile 1973 kamen etwa 2000 Flüchtlinge in den sozialistischen Teil Deutschlands Nils Brock
04.09.2018 Widerstand gegen die »geopferte Zone« in Chile Ohne Rücksicht auf Umwelt und Bevölkerung wird in den Industriegebieten Wachstum um jeden Preis betrieben Malte Seiwerth, Santiago de Chile
14.08.2018 Mikroplastik »erobert« die Osterinsel Plastikmüll dringt inzwischen auch in die entlegensten Meeresregionen