Chile

Wut und Zorn sind gute Mittel

Alexandra von Hummel über die Arbeitsbedingungen am Theater in Chile und die Frage, ob Kunst die Welt verändert

ndPlus

Rückkehr der Oligarchen in Chile

Im Kabinett von Präsident Piñera dominieren Firmenvorstände und Pinochet-Anhänger

Thilo Kruse und Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Inspiriert von Berlin

Oscar-Preisträger Sebastián Lelio kam 2012 in die Stadt

Dirk Steinmetz

Neuer Prozess ohne neue Beweise

In Chile sind elf freigesprochene Mapuche erneut wegen Mordes an einem Großgrundbesitzerehepaar angeklagt

Thilo Kruse, Temuco

Mit »Operación Huracán« gegen die Mapuche

Chilenische Militärpolizei geht mit gefälschten Beweisen gegen Indigene vor und wird dieses Mal von der Staatsanwaltschaft ausgebremst

Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Keine Eile nach dem Wegschauen

Die Aufarbeitung der grausamen Geschichte der Colonia Dignidad in Chile kommt nur langsam voran

René Heilig

Gespeicherte Kraft

Im klassischen Erdbeben-Zyklus entlädt sich die gesamte Spannung, die sich seit dem letzten Beben aufgebaut hat. Doch offenbar bleibt manchmal noch Energie für spätere Erschütterungen im Boden. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl