Christentum

ndPlus

Stolz gegen Staatsmacht

Die LGBT-Bewegung in Polen setzt sich der Diffamierung durch PiS-Regierung und Kirche zur Wehr

Johann Stephanowitz, Berlin, Warschau und Lublin
ndPlus

Frühstück auf der Kirchenbank

Wohnheim der besonderen Art: Erste Studierende ziehen in eine umgebaute evangelische Kirche in Hannover ein

Michael Grau, Hannover
ndPlus

Über das Ende hinaus

Mitarbeiter des »Entjudungsinstituts« machten nach dem Zweiten Weltkrieg Karriere in der Kirche.

Sebastian Haak
ndPlus

Halleluja und Josef

Das sogenannte »Entjudungsinstitut« wollte alles Jüdische aus Kirche und Theologie während des Nationalsozialismus tilgen - das war die perfide Grundidee.

Sebastian Haak

Diese Fälle sind die Härte

Kirchenasyl hat kaum noch Aussicht auf Erfolg, der staatliche Druck auf Gemeinden wächst

Markus Drescher
ndPlus

Urst simple Botschaften

Freiheit, Liebe, leeres Gerede: Das Ost-West-Filmdrama »Zwischen uns die Mauer« ist eine Seifenoper

Gunnar Decker
ndPlus

Gottloser Osten

In ihrem Kampf um Seelen zeigen sich die Kirchen innovativ / In großen Städten ist das scheinbar etwas einfacher

Max Zeising
ndPlus

Wie man kämpfen soll

Ein fast kühler Film: Das Drama »Gelobt sei Gott« erzählt von Missbrauchsopfern der katholischen Kirche, die sich wehren

Felix Bartels
ndPlus

Weiter vom Rauswurf bedroht

Nach Wohnungskündigung durch Kirchengemeinde im Nordosten: Amtsgericht setzt Zwangsräumung vorerst aus

Jana Frielinghaus
- Anzeige -
- Anzeige -