Dürre

ndPlus

Bäume als Wegweiser

Forscherteam findet neue Anhaltspunkte für den menschlichen Einfluss auf Dürreperioden

Ingrid Wenzl
ndPlus

Dürre Aussichten

Experten erwarten weitere Trockenperioden und fordern mehr Katastrophenschutz

Klimawandel hautnah

Extremwetterlagen zwingen Politik und Zivilgesellschaft zu handeln

Jérôme Lombard
ndPlus

Hirse hilft bei Trockensommern

Die Folgen des Klimawandels sind ein wichtiges Thema auf der ostdeutschen Agrarmesse agra

Hendrik Lasch, Leipzig
ndPlus

Die Verschweizerung der Welt

»Justiz« von Friedrich Dürrenmatt am Schauspielhaus Zürich, inszeniert von Frank Castorf

ndPlus

Landwirte hoffen auf Landregen

Waldbrandgefahr lässt trotz Trockenheit nach - Wetterdienst hält zum Wochenende Niederschläge für möglich

Tomas Morgenstern
ndPlus

Der Wald ist angefressen

Bäume in Hessen leiden unter dem Klimawandel und den Borkenkäfern

Hans-Gerd Öfinger
ndPlus

Trockene Gewässer heizen mit

Landwirtschaft und Dürreperioden lassen vor allem in halbtrockenen Klimazonen Flüsse und Seen zeitweise verschwinden. Einer Studie zufolge tragen sie so selbst zum Klimawandel bei. Von Ingrid Wenzl

Ingrid Wenzl
ndPlus

Bauern hadern mit der Gaspipeline

Verband: EUGAL-Trasse beeinträchtigt in Uckermark Bodenqualität und Ertragsaussichten

Uwe Werner und Tomas Morgenstern
ndPlus

Hitzesommer bremst Waldumbau

Die märkische Kiefer hat dem Klimastress 2018 getrotzt, litt aber durch Brände mehr denn je

Tomas Morgenstern