13.02.2018 Die Chip-Sicherheitslücke Jede Woche im nd-ratgeber Tipps von A wie Arbeit bis V wie Verbraucherschutz
13.02.2018 Drohende Gefahr droht gefährlich zu werden Die Polizei in Bayern könnte mit einem neuen Gesetz ungekannte präventive Befugnisse erhalten Johannes Hartl
12.02.2018 Gerichtsurteil: Facebook verstößt mit Voreinstellungen gegen Datenschutz Verbraucherzentrale klagt erfolgreich vor dem Landgericht Berlin
02.02.2018 Bizarre Schlacht um Immelborn Thüringen: Anonyme Anzeigen machen Untersuchungsausschuss zum Aktenchaos zur Farce Sebastian Haak, Erfurt
26.01.2018 Teilerfolg gegen Facebook Urteil des Europäischen Gerichtshof: Datenschutzaktivist aus Österreich kann gegen Facebook klagen, aber nicht per Sammelklage Moritz Wichmann
25.01.2018 Daten können nicht sicher sein Stephan Fischer zur Skepsis bei der Preisgabe von Informationen im Netz Stephan Fischer
18.01.2018 Heimliche Datensammlung über Fußballfans vor dem Aus? Bundesverwaltungsgericht stellt fest, dass Szenekundige Beamte mit ihren Dateien in das Persönlichkeitsrecht eingreifen / Fan von Hannover 96 klagt gegen Datenspeicherung Katja Herzberg
05.01.2018 Starthilfe zur Kfz-Digitalisierung Das »eCall«-Notfallsystem kann Fahrzeuge schnell zur Datenschleuder machen, meint Thilo Weichert Thilo Weichert
27.12.2017 Ahnungslos zu mehr Datenschutz Deutsche Unternehmen sind auf das Inkrafttreten einer neuen EU-Verordnung nicht gut vorbereitet Grit Gernhardt
20.12.2017 Dienstleister greifen nach einer Vielzahl von Daten Untersuchung der Marktwächter zum Online-Bezahlen
20.12.2017 »Lieber kein Gesetz als dieses« Hessens schwarz-grüne Koalition macht auf Transparenz, die Ausnahmen überwiegen Hans-Gerd Öfinger, Wiesbaden
16.12.2017 Test zur Gesichtserkennung wird verlängert Probelauf am Bahnhof Südkreuz zum Einsatz intelligenter Videotechnik soll bis Ende Juli 2018 dauern Johanna Treblin
16.12.2017 Es gibt keine Grundlage für umfassende Gesichtserkennung Voßhoff: Umstrittene Maßnahme würde ohnehin bestehenden Grundrechtseingriff durch Videoüberwachung erheblich steigern
30.11.2017 Insgeheim gar nicht mehr so geheim Florian Brand freut sich diebisch, dass der US-Geheimdienst NSA angesichts seiner massenhaften Datenüberwachung auch mal etwas zurückgibt Florian Brand