23.11.2017 Der nächste Uber-Skandal Fahrdienstvermittler vertuschte Diebstahl der Daten von Millionen Kunden und Fahrern Andrej Sokolow, San Francisco
23.11.2017 Android verrät ungefragt den Standort Google-Handys telefonieren »nach Hause« - selbst gegen den Willen der BesitzerInnen Florian Brand
23.11.2017 Hip und billig Kurt Stenger sieht im Uber-Skandal ein Grundproblem der Internet-Ökonomie Kurt Stenger
18.10.2017 ndPlus »Unter falschem Verdacht« Der Datenschutz-Fachmann Peter Schaar über moderne Überwachung und bessere Polizeiarbeit Henry Steinhau
21.09.2017 Offene Aktenschränke für Bürger Sachsen-Anhalts Datenschutzbeauftragter fordert ein Transparenzgesetz für das Land
09.09.2017 Alles schön abfilmen Bündnis für mehr Videoüberwachung startete Unterschriftensammlung für Volksbegehren Jérôme Lombard
09.09.2017 Berlin: Bündnis protestiert gegen staatliche Überwachung »Rettet die Grundrechte«: Hunderte ziehen gegen zunehmende Einschränkung der Freiheit durch die Hauptstadt
31.08.2017 Datenschutz war der BVG egal Bereichsleiterin mit Zugriff auf Daten von Arbeitnehmervertretern Nicolas Šustr
31.08.2017 Ausufernder Datenschmutz Sebastian Bähr über das Ende der Unschuldsvermutung Sebastian Bähr
25.08.2017 Südkreuz-Test steht erneut in der Kritik Datenschützerin fordert Neustart von Gesichtserkennungsversuchen
22.08.2017 Große Chancen, riesige Gefahren Bürgerrechte sind noch nie vom Himmel gefallen. Das gilt auch für die Demokratie im Zeitalter der Digitalisierung. Ein Debattenbeitrag Petra Pau
21.08.2017 Der Sturm auf Kitas Nur 1000 freie Plätze / Drei Viertel nutzt nicht verbindliche Vergabe-Software Ellen Wesemüller