27.06.2024 Grüne mit dem Mut der Verzweiflung Ökopartei stellt Plakate zur Landtagswahl vor und könnte den Wiedereinzug ins Parlament verpassen Matthias Krauß
19.06.2024 Rechtsruck der Jugend Bei Junior- und Jungwählern in Brandenburg liegt die AfD vorn Andreas Fritsche
18.06.2024 Haushaltsverhandlungen zwischen Sparzwang und Wahlkampf Am 3. Juli soll der Bundesetat 2025 stehen – eine Einigung in der Ampel ist nicht in Sicht. Kann der Kompromiss noch gelingen? Und was, wenn nicht? Pauline Jäckels
17.06.2024 Weiter Rot für Tempo 30 in Berlin Grüne und Linke fordern mehr Tempo-30-Zonen und strengere Verkehrskontrollen – ohne Erfolg Shoko Bethke
17.06.2024 Sachsen-Grüne raten Kretschmer zu rechnen Fünf Jahre sind nicht genug: Die Ökopartei will im Freistaat weiter mitregieren Hendrik Lasch
09.06.2024 Robert Habeck: Grüner Wirtschaftspopulismus Felix Sassmannshausen über das Lieferkettengesetz Felix Sassmannshausen
05.06.2024 Haushalt in Berlin: Bildung und Kultur müssen verzichten Oppositionsparteien kritisieren Sparmaßnahmen und Konzeptlosigkeit von CDU und SPD Shoko Bethke
28.05.2024 EU-Wahlkampf: Bedrohte Lässigkeit Wer wissen will, wie es um die Demokratie bestellt ist, sollte auf die Grünen schauen Stefan Otto
14.05.2024 EU-Spitzenkandidatin Lena Schilling: Die privat Unpolitische Österreichs EU-Spitzenkandidatin der Grünen mit dem Vorwurf »strukturellen Lügens« konfrontiert Sarah Yolanda Koss
14.05.2024 Hört endlich auf, den Antisemitismus-Begriff zu verwässern Marco Buschmann, Claudia Roth und jetzt Stark-Watziger: Sie alle nutzen den Vorwurf missbräuchlich und schaden so dem so nötigen Kampf gegen Judenhass Pauline Jäckels
13.05.2024 Sarah-Lee Heinrich: Zeit, durchzuatmen Sarah-Lee Heinrich denkt über ihr Leben nach der Vollzeit-Politik nach Sarah-Lee Heinrich
06.05.2024 Nach Angriff auf SPD-Politiker weitere Verdächtige ermittelt Landeskriminalamt rechnet mindestens einen der mutmaßlichen Täter dem rechten Spektrum zu
05.05.2024 Grüne in Berlin: Harmonie mit Zwischentönen Viel Einigkeit bei Grünen-Landesparteitag – aber Streit um Enteignungen und Exmatrikulationen Marten Brehmer
28.04.2024 Bayreuth: Der neue Volks-Wagner Der Freundeskreis der Bayreuther Festspiele will künftig weniger Geld investieren Erik Zielke
16.04.2024 Mehr Schutz für das Ampel-Klima Einigung der Regierungsparteien zum Klimaschutzgesetz: Nichtstun künftig erlaubt Jana Frielinghaus
11.04.2024 Uneinigkeit der Grünen zur EU-Asylreform wird der Partei nützen Die Nein-Stimmen in Brüssel beschwichtigen linkere Wähler – in Berlin bleibt man an der Macht, meint Pauline Jäckels Pauline Jäckels
06.04.2024 Ampel einigt sich auf Bezahlkarte für Geflüchtete Die Ministerpräsidenten haben Druck gemacht, nun gibt es einen Kompromiss zur Bezahlkarte für Geflüchtete dpa/nd
03.04.2024 Keine Brotkrumen von der FDP Sarah Yolanda Koss über den Streit zur Kindergrundsicherung Sarah Yolanda Koss
25.03.2024 Sachsen-Kenia: Zerfallserscheinungen auf der Zielgeraden Cannabis-Abstimmung im Bundesrat zeigt zerrütteten Zustand der Koalition aus CDU, Grünen und SPD Hendrik Lasch
24.03.2024 Grüne in Nordrhein-Westfalen im Mitgliederhoch Einige Parteien wachsen nach vielen Austritten in den vergangenen Jahren wieder. Politikwissenschaftler sieht Zusammenhang mit Anti-AfD-Protesten David Bieber