22.02.2019 Dresdner Polizei entschuldigt sich bei Journalisten Polizeidirektor René Demmler: »Ich bedauere es sehr, dass Medienvertreter in ihrer Arbeit beeinträchtigt worden sind« / Weitere Treffen mit Journalisten vereinbart
20.02.2019 ndPlus Gemeinnütziges Förderprogramm unterstützt Schüler bei der Studienwahl Mit dem Studienkompass von der Schulbank in den Hörsaal
19.02.2019 Dresdner Polizei trifft sich nach Beschwerden mit Journalisten Beamte waren bei Protesten gegen Nazi-Aufmarsch aggressiv gegen Demonstranten und Journalisten vorgegangen
18.02.2019 Polizei behindert Presse bei Berichterstattung über Nazi-Aufmarsch in Dresden Neue Vorwürfe wegen Behinderung der Pressefreiheit in Sachsen
18.02.2019 »Der Dritte Weg« zog mit Fackeln und Trommeln durch Fulda Bereits seit den 1970er Jahren bestehen in Osthessen neonazistische Strukturen Peter Nowak, Fulda
17.02.2019 1.500 Fuldaer demonstrieren gegen Neonazi-Aufmarsch Partei »Der III. Weg« wollte der Bombenopfer in Dresden vom 13. Februar 1945 »gedenken« / Fünf Personen vorläufig festgenommen
16.02.2019 Kriegsgedenken Leo Fischer über die Dresdner Erinnerungskultur und eine Annäherung auf der rechten Flanke Leo Fischer
15.02.2019 ndPlus Saurer Wein nach der Beförderung Sachsens Lehrer kämpfen in der laufenden Tarifrunde gegen eine besondere Ungerechtigkeit Hendrik Lasch, Dresden
14.02.2019 Dresden: AfD gedenkt auch mit Neonazis 11.500 Menschen beteiligen sich an Menschenkette / AfD und Neonazis legten Kränze am Heidefriedhof und am Altmarkt nieder
13.02.2019 ndPlus Schulfrei in Berlin und Sachsen Gewerkschaften weiten Warnstreiks im öffentlichen Dienst der Länder aus
12.02.2019 Schuhe, Parfüm, Gedenken In Dresden wird an ungewöhnlichen Orten an den 13. Februar 1945 erinnert Hendrik Lasch, Dresden