17.01.2025 Burkhard Garweg: »Grüße aus der Illegalität« Dokumentation der Erklärung Burkhard Garwegs Burkhard Garweg
17.01.2025 Maßstab der Menschlichkeit Antisemitismus – Sozialismus des dummen Kerls? Zum Wiederaufleben einer alten Denkfigur Mario Keßler
13.01.2025 Gesucht: Eine moderne linke Erzählung Abschluss der nd-Serie »Die Linke – vorwärts oder vorbei?«: Der Alltag der Menschen und die politische Aufgabe »in ihrer Gänze« Dieter Klein
29.11.2024 Mit Marx für Waffenlieferungen? Ein Interview mit dem Sozialwissenschaftler Timm Graßmann über Marx' Haltung zu Nation und Nationalismus - und deren Anwendung auf den Ukrainekrieg Interview: Sebastian Klauke
11.10.2024 Relativierende Leerstellen Eine Replik auf die Einordnungen der Hamas durch die Historiker Enzo Traverso und Rashed Khalidi Heiner Dribbusch
13.09.2024 Technologie ist, was sie erreichen soll Die Bundesregierung setzt auf Überwachungstechnologien und ein härteres Grenzregime. Aber Technologie kann auch migrantische Emanzipation stärken Max Freitag
30.08.2024 Mach es einfacher! Treiben die sogenannten kleinen Leute die Emanzipation voran? Loel Zwecker feiert »Die Macht der Machtlosen« Michael Wolf
21.08.2024 Die Unbeugsamen 2: Die widerständigen Frauen der DDR In seiner Doku »Die Unbeugsamen 2« zeigt Torsten Körner 15 ostdeutsche Frauen aus den verschiedensten Gesellschaftsbereichen der DDR. Ein Gespräch Interview: Marit Hofmann
24.07.2024 Zugewinn für die Arche der Emanzipation Neuer Band des »Historisch-kritischen Wörterbuchs des Marxismus« erschienen Jürgen Stahl
16.07.2024 Emanzipation mit Risiko Uwe Sattler zur Konstituierung des neuen Europaparlaments Uwe Sattler
12.04.2024 »Sozialismus ist für viele zur Floskel verkommen« Interview mit der Leiterin des staatlichen Instituts für Philosophie Georgina Alfonso Interview: Tanja Röckemann und Raul Zelik
15.12.2023 Linke Medienkritik: Jenseits von Lügenpresse Lukas Meisner legt ein wichtiges Plädoyer für eine linke Medienkritik vor, versteigt sich jedoch in manch konservative Kulturkritik Peter Nowak
22.09.2023 »Outside the Box«: Die Möglichkeit des Kampfs Die neue Ausgabe der Zeitschrift »Outside the Box« widmet ihre Gesellschaftskritik den globalen feministischen Kämpfen Alex Struwe
21.08.2023 Genderkritik als Einstiegsdroge Büchervebannung und der rechte Kulturkampf gegen sexuelle Selbstbestimmung sind ein Angriff auf die Emanzipation als Ganze Alex Struwe
16.07.2023 Rebellen aus freien Stücken Während Schulen real die Klassenherrschaft legitimieren, lässt sich mit Franciso Ferrer, Siegfried Bernfeld und Wilhelm von Humboldt eine emanzipatorische Erziehung denken Gesa Foken und Gerhard Schweppenhäuser
23.06.2023 Klimaangst: Emanzipation statt Leugnung Der Klimawandel ist längst real – und mit ihm steigt die Klimaangst. Zur Bewältigung braucht es eine psychoanalytisch-sozialpsychologische Perspektive Marvin Ester und Rhonda Koch
18.06.2023 Queere Geschichte: Nicht nachlässig werden Mit »Queer« hat der Historiker Bruno Gammerl eine andere deutsche Geschichte geschrieben Inga Dreyer
09.06.2023 Chantal Mouffe: Trügerische Hoffnung des Populismus Die politische Theoretikerin Chantal Mouffe plädiert für linken Populismus und zeigt dabei, woran linke Gesellschaftskritik scheitert Felix Breuning
10.05.2023 Emanzipation und Eleganz Stolz und selbstbewusst sind die Frauen auf den Fotos von Roger Melis Irmtraud Gutschke
27.03.2023 Warum die Deutschen ihre Wirtschaft lieben Oliver Decker spricht im Interview über Autoritarismus, das »Versprechen« der Unterwerfung und warum Deutsche ihre Wirtschaft lieben Interview: Alex Struwe