Faschismus

Höcke und der SA-Wahlspruch

Justizausschuss des Thüringer Landtags hebt Immunität des AfD-Landesvorsitzenden auf

Robert D. Meyer

Faschismus oder Reformen

Bei der Stichwahl um die Präsidentschaft in Chile stehen die Errungenschaften des Aufbruchs auf dem Spiel

Malte Seiwerth, Santiago de Chile

Pablo Nerudas Kragen

Eine Bibliothek in Berlin trägt des Dichters Namen. Wie lange noch?

Peter Nowak

Barbarei oder Normalbetrieb

»Die Faschisierung des Subjekts« von Emanuel Kapfinger untersucht die Theorien von Heidegger und Adorno - und ihr Verhältnis zur Demokratie

Peter Nowak

Variationen des Autoritären

Auf der rechten Seite des Parteienspektrums sind zunehmend Positionen und Führungsfiguren zu beobachten, die Konservatismus und Faschismus vermischen. Ein neues Buch von Natascha Strobl beschäftigt sich mit diesem Phänomen

Fabian Kunow

Entsolidarisierung

Was soll das »mit Rechten reden« bringen? Unsere Energie sollten wir lieber in den Kampf gegen Faschismus stecken.

Ayesha Khan

Ein Störfaktor

»Die Gegenstimme«: Thomas Arzt schreibt über den Anschluss Österreichs und über den Druck zum Mitläufertum

Wofgang Hübner

Oma war nicht bei der Antifa

Fremde Leute schauen mich an: Was können zwei Kisten voll mit Bildern und Dokumenten über die eigene Familie erzählen? Ein Bericht

Karsten Krampitz

Wer hat uns verraten?

In Italien folgten auf die »roten Jahre« 1919/20 die »schwarzen« – und damit auf die verpasste Möglichkeit einer kommunistischen Revolution der Faschismus

Patrick Lempges

Brutale Menschen, brutale Natur

Der Regisseur Václav Marhoul hat für seinen Film »The Painted Bird« den gleichnamigen Roman von Jerzy Kosiński adaptiert

Nicolai Hagedorn

Arbeiter im Widerstand

Stolperstein für den Kommunisten Arthur Magnor in Bergfelde verlegt

Andreas Fritsche, Hohen Neuendorf