Flüchtlinge

Von Patriotismus und Schweinen in Armenien

Während der letzte Krieg um Bergkarabach erst im November mit einer desaströsen Niederlage zu Ende ging, bereitet man sich in Armenien bereits auf eine neue Offensive vor

Philip Malzahn und Robert Putzbach

Schmerzhafter Blick in den Spiegel

30 Jahre nach Pogromen gegen Asylsuchende und DDR-Vertragsarbeiter in Hoyerswerda befasst man sich in der Stadt mit Schicksalen von Abgeschobenen

Michael Bartsch, Hoyerswerda

Klimakrise als Gegenwart

Die Kenianerin und »Women in Exil«-Mitbegründerin Elizabeth Ngari über die Bedeutung von Migration und Mobilität

Anna Dotti, München

Leid und Verzweiflung

Der Aktivist Gari Garaialde macht die französische Politik für Tragödien an der Grenze in Irun verantwortlich

Ralf Streck

Große Ambitionen

Michel Barnier will für die Republikaner Macron und Le Pen herausfordern

Alexander Isele

Gegen die Isolation

Aktivisten demonstrieren für die Schließung der Erstaufnahmeeinrichtung für Geflüchtete in Nostorf-Horst

Dieter Hanisch, Nostorf-Horst

Weil wir es nicht sehen wollten

JEJA NERVT: Die Realitätsverweigerung der Situation in Afghanistan diente auch der Aufrechterhaltung der Flüchtlingspolitik

Jeja Klein

Verantwortung für 20 Jahre Exodus

Kava Spartak vom Verein Yaar fordert würdige Aufnahmebedingungen für Menschen, die aus Afghanistan fliehen

Cyrus Salimi-Asl

Illegale Abschiebungen

Im Umgang mit Flüchtlingen verfährt Spanien widersprüchlich

Ralf Streck, San Sebastián