02.05.2024 Kolumbianischer Präsident Petro zeigt klare Kante Martin Ling über das Verhältnis Kolumbiens zu Israel Martin Ling
01.05.2024 Urteil des IGH: Vertane Chance im Gaza-Krieg Entscheidung im Prozess gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) Cyrus Salimi-Asl
23.04.2024 Francesca Albanese: »Schwelle zum Völkermord erreicht« Francesca Albanese über Israels Vorgehen in Gaza, Deutschlands Verantwortung und die Vorwürfe gegen ihre Person Interview: Hanno Hauenstein
19.04.2024 Vulkane, Gorillas, Bergseen – und die Erinnerung an das Morden Ruanda etabliert sich als Reiseland, doch die Narben des Genozids von 1994 sind noch nicht verheilt Tom Mustroph
14.04.2024 Polizei löst Palästina-Kongress in Berlin auf Verein »Jüdische Stimme« kritisiert Verbot der Veranstaltung Simon Zamora Martin
14.04.2024 Proteste gegen Verbot von Palästina-Kongress Demonstration zieht durch Berlin-Mitte. Die Veranstalter beklagen Verstoß gegen das Kooperationsgebot Simon Zamora Martin
10.04.2024 Beihilfe zum Völkermord: Nicaragua klagt Deutschland an In Den Haag wird gegen Deutschland der Vorwurf der Beihilfe zum Völkermord verhandelt Martin Ling
10.04.2024 Neue Zahlen aus dem BMWK: Waffenexporte an Israel stark gesunken Zwischen 1. Januar und 5. März genehmigte die Ampel Rüstungslieferungen an Israel in Höhe von 9,3 Millionen Euro Pauline Jäckels
08.04.2024 Verhandlungen für Geiselaustausch im Gaza-Krieg stocken Angehörige fordern, Deutschland solle im Gaza-Krieg sein diplomatisches Gewicht einsetzen Cyrus Salimi-Asl
05.04.2024 Ruanda im eisernen Griff Während der ehemalige Rebellenführer Paul Kagame an seiner Langzeitherrschaft bastelt, schwelt der Konflikt zwischen Hutu und Tutsi weiter Martin Ling
05.04.2024 Sportveranstaltungen sollen Ruanda ein neues Image verleihen »Visit Rwanda« steht auf Trikots großer Fußballklubs, die Rad-WM steht 2025 an. Oppositionelle kritisieren die Tourismusoffensive Tom Mustroph, Kigali
11.03.2024 Fußball in Ruanda: Die versöhnende Kraft des Spiels Der Ruander Ladislas Nkundabanyanga versucht, mit Fußball den Hass zu überwinden Tom Mustroph, Sechoir
03.03.2024 »Die Einhaltung des Völkerrechts muss auch Staatsräson sein« Rechtsanwältin Nadija Samour über den Schritt, gegen Olaf Scholz und andere Regierungsvertreter Strafanzeige zu stellen – wegen Beihilfe zu Völkermord Interview: Hanno Hauenstein
28.02.2024 Differenzieren statt dämonisieren bei der Biennale Larissa Kunert über Israel auf der Biennale Larissa Kunert
01.02.2024 Ofer Kassif: Kriegsgegner ist in der Knesset marginalisiert Dem Linken Ofer Kassif droht ein Ausschluss aus Israels Parlament. Julian Hitschler
30.01.2024 »Alle Menschenleben zählen« Die Nama-Vertreterin Sima Luipert kritisiert die Haltung Deutschlands im Völkermord-Prozess gegen Israel Interview: Ulrike Wagener
28.01.2024 Den Haag: Sieg für internationales Recht Südafrika fühlt sich in seiner Völkermordklage gegen Israel bestätigt Christian Selz, Kapstadt
26.01.2024 Unvergleichbar? Der Sammelband »Erinnern als höchste Form des Vergessens?« debattiert den aktuellen Historikerstreit und bezieht erinnerungspolitische Position Maren Romstedt
26.01.2024 IGH: Israel muss Maßnahmen ergreifen, um Genozid zu verhindern Den-Haag fordert keinen sofortigen Waffenstillstand, nimmt aber die südafrikanische Klage gegen Israel an Pauline Jäckels
26.01.2024 Druck auf Israel wächst nach Entscheid des UN-Gerichts Der Internationale Gerichtshof (IGH) sieht die Gefahr von Völkermord im Gaza-Krieg Cyrus Salimi-Asl