Geschichte

Niemals vergessen

Bundesweit Gedenken an Opfer der Pogromnacht von 1938 / Mahnungen vor einem neuen Antisemitismus in Deutschland

ndPlus

Wenn nur ein Satz bleibt: Günter Schabowski ist tot

Als DDR-Regierungssprecher redete er sich im November 1989 in die Geschichtsbücher. Auf den »Verkünder der Reisefreiheit« kann man das Leben des Ex-SED-Funktionärs aber nicht reduzieren

Tom Strohschneider

Historische Figur nach dem Getümmel

Stephan Hebel versucht, ein Politikerleben auszumessen und einen Menschen dabei zu entdecken - im Gespräch mit Gregor Gysi

Tom Strohschneider
ndPlus

Protest und Kritik statt Einheits-Feierei

Hunderte gehen in Frankfurt auf die Straße und fordern: »Grenzen abschaffen« / Linkenchefin Kipping: Dritter Weg wurde 1990 nicht einmal in Betracht gezogen / »Alternative Einheitsfeier« in Berlin

ndPlus

25 Jahre sind genug

Der 3. Oktober ist der falsche Feiertag. Tom Strohschneider über eine gedenkpolitische Verzerrung

Tom Strohschneider

Gysi: »Natürlich wurde der Osten vereinnahmt«

Linksfraktionschef will nicht von Wiedervereinigung sprechen: »Das war ein Beitritt« / Kipping kritisiert »Politik des sozialen Kahlschlags« nach 1990 / CDU im Nordosten zieht positive Bilanz / Woidke: »Vor uns liegt noch ein harter Weg«

ndPlus

Ein Viertel der Wessis meidet den Osten

Umfrage: Viele sehen Vereinigung als geglückt an - Ostdeutsche und Linkspartei-Anhänger aber eher kritisch / Bundesregierung spricht von »Erfolgen« der Einheit

Ein moderner Imperialist

Vor 800 Jahren wurde Kublai Khan geboren, der Mongole, der China einte

Stefan Ripplinger

Nicht nur Proviantkolonne des Proletariats

Willi Münzenberg und die Internationale Arbeiterhilfe: Radikale Solidarität und globales Engagement. Ausblick auf eine Berliner Konferenz

Kasper Braskén und Uwe Sonnenberg

Zwei große Mythen

Aufarbeitung der Vergangenheit muss in Deutschland jeden Tag neu erkämpft werden - auch gegen die Union

Jan Korte