24.07.2015 ndPlus Die Ästhetisierung des Holocaust Wolfram Pyta versucht, Hitler als »Führerkünstler« zu beschreiben - ein höchst fragwürdiges Unternehmen Manfred Weißbecker
23.07.2015 ndPlus Geschichte als Peepshow Die Australierin Mary-Elizabeth Andrews hat eine originelle Ausstellung im Deutschen Historischen Museum gestaltet Karlen Vesper
11.07.2015 Der stille Strom wird Volk mit Volk verbinden ... Vor 65 Jahren wurde in Görlitz ein Grenz- und Friedensabkommen unterzeichnet. Daniela Fuchs
08.07.2015 Die Wege miserabel, alles verdreckt Bruno Preisendörfer unternimmt einen Ausflug in den Alltag der Goethe-Zeit Klaus Bellin
25.06.2015 Auf dem Platz zwischen den Stühlen »Aufrecht, kämpferisch, liebenswürdig«: Der Oppositionelle, Grünenpolitiker und Theologe Hans-Jochen Tschiche ist tot Tom Strohschneider
22.06.2015 Der Historiker Gerhard A. Ritter ist tot Einer der bedeutendsten Geschichtswissenschaftler der Bundesrepublik gestorben
22.06.2015 ndPlus Schalck-Golodkowski ist tot Früherer Leiter der »Kommerzielle Koordinierung« der DDR im Alter von 82 Jahren gestorben
18.06.2015 ndPlus Globale Räume für radikale Solidarität Im September findet der erste Internationale Willi-Münzenberg-Kongress statt / Themen in Berlin: Transnationale Bewegungen, soziale, kulturelle und humanitäre Ideen, Netzwerke und Medien des 20. Jahrhunderts Bernd Hüttner und Uwe Sonnenberg
13.06.2015 Nur noch ein grausiges Nachspiel Die Weichen für Europas Geschichte waren vor Waterloo gestellt Kurt Pätzold
13.06.2015 Bei G7: Polizisten funkten Goebbels-Rede Bericht: Beamte verbreiten berüchtigte Nazi-Ansprache über private Funkgeräte / Disziplinarverfahren eingeleitet - Staatsanwaltschaft sieht kein strafbares Handeln
31.05.2015 Gerald Götting ist tot Langjähriger Vorsitzender der DDR-CDU im Alter von 91 Jahren gestorben
30.05.2015 Für Freiheit und Harmonie aller Waltraud Seidel-Höppner würdigt den Kommunisten Wilhelm Weitling. Von Hermann Klenner Hermann Klenner