Geschichte

ndPlus

Die Ästhetisierung des Holocaust

Wolfram Pyta versucht, Hitler als »Führerkünstler« zu beschreiben - ein höchst fragwürdiges Unternehmen

Manfred Weißbecker
ndPlus

Geschichte als Peepshow

Die Australierin Mary-Elizabeth Andrews hat eine originelle Ausstellung im Deutschen Historischen Museum gestaltet

Karlen Vesper

Auf dem Platz zwischen den Stühlen

»Aufrecht, kämpferisch, liebenswürdig«: Der Oppositionelle, Grünenpolitiker und Theologe Hans-Jochen Tschiche ist tot

Tom Strohschneider
ndPlus

Schalck-Golodkowski ist tot

Früherer Leiter der »Kommerzielle Koordinierung« der DDR im Alter von 82 Jahren gestorben

ndPlus

Globale Räume für radikale Solidarität

Im September findet der erste Internationale Willi-Münzenberg-Kongress statt / Themen in Berlin: Transnationale Bewegungen, soziale, kulturelle und humanitäre Ideen, Netzwerke und Medien des 20. Jahrhunderts

Bernd Hüttner und Uwe Sonnenberg

Russenhass

Kalenderblatt

Karl-Heinz Gräfe

Bei G7: Polizisten funkten Goebbels-Rede

Bericht: Beamte verbreiten berüchtigte Nazi-Ansprache über private Funkgeräte / Disziplinarverfahren eingeleitet - Staatsanwaltschaft sieht kein strafbares Handeln